109.5 Privatanklage von Karl Kraus gegen Neues Wiener Tagblatt (verantw. Red. Oskar Hirth) wegen §§ 23, 24 Pr.G.

Schreiberhände:

  • schwarze Tinte

Materialitätstyp:

  • Durchschlag mit handschriftlichen Überarbeitungen
Datum: 18. September 1928
Seite von 2
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Previous pagePrevious pagePrevious pagePrevious page
Next pageNext pageNext pageNext page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv02/i3f/v21/2555648/full/full/0/default.jpg

An dasStrafbezirksgericht IWien.

Privatankläger: Karl Kraus, Schriftsteller in WienIII., Hintere Zollamtsstrasse Nr. 3,durch:

Beschuldigter: Oskar Hirth, verantwortlicher Redak-teur des ‚Neuen Wiener Tagblattes‘, WienI., Fleischmarkt Nr. 5,wegen § 23, § 24, Abs. 2, Z. 2 Pr.G. 1 fach1 Vollmacht2 Beilagen

Privatanklage.

In der Nr. 245 des ‚Neuen Wiener Tag-blattes‘ vom 3. September 1928 erschien eine Notiz: „Skandal-szenen bei einer Kraus-Vorlesung“ die ich durch meinen An-walt Dr. Oskar Samek mit Schreiben vom 10. September 1928 be-richtigen liess. Die Berichtigung wurde nicht ordnungsgemässveröffentlicht, es fehlte nämlich aus dem Text der Berichti-gung der mitzitierte Titel der Notiz. Während nämlich dasBerichtigungsschreiben folgendermassen begann: „Sie veröffent-lichen: ‚( Skandalszenen bei einer Kraus-Vorlesung.)‘ Aus Berlin, 3.d. wird uns telegraphiert: …“ fehlten in demAbdruck die starkzudruckenden Worte „(Skandalszenen bei einerKraus-Vorlesung.)“ und die Berichtigung begann mit den Worten:Sie veröffentlichen: Aus Berlin, 3.d., wird uns telegraphiert: …Die Auslassung beim Abdruck der Berichtigung fällt umso schwererins Gewicht, als bereits im Titel die unwahre und berichtigteBehauptung, dass Karl Kraus eine Vorlesung gehalten habe, ent-halten war.

Beweis: Berichtigungsschreiben vom 10. September1928, Nummer 255 des ‚Neuen Wiener Tag-blattes‘ vom 13. September 1928.

Ich stelle daher durch meinen mit beilie-gender Vollmacht ausgewiesenen Anwalt folgendeAnträge:

1.) Anberaumung einer Hauptverhandlung,2.) Ladung des Beschuldigten,3.) Verlesung der Berichtigung und des Abdruckes derselben,4.) Bestrafung des Beschuldigten und Veröffentlichung

Karl Kraus.

Neues Wiener Tagblatt IIexp. am 18 Sept. 1928