67.4 Konzept einer von Johann Hannak und Arbeit und Wirtschaft abzugebenden Ehrenerklärung
Schreiberhände:
- Karl Kraus, Bleistift
Materialitätstyp:
- Durchschlag mit handschriftlichen Überarbeitungen
Im Heft 4 des 5. Jahrganges der Zeitung„Arbeit und Wirtschaft“ vom 15. Februar 1927, war ohneAnführung des Namens des Herrn Karl Kraus überihn geschrieben:
„Jedoch, wenn auch neuestens – aus Ranküne darüber,dass man sein Ästhetentum nicht genug ernst nimmt– ein Mann, dem man eine grössere Widerstandskraftseines guten Geschmacks gegen seine Eitelkeit zu- getraut hätte, einem jener Patrone, die jetzt fürSeipel arbeiten, das schmückende Beiwort eines al- ten Sozialisten verliehen hat .......“
Die Redaktion von „Arbeit und Wirtschaft“erklärt, dass sie eine solche Anschauung, dass die Hal- tung des Herrn Karl Kraus von der Ranküne dar- über bestimmt werde, dass man sein Ästhetentum nicht ge- nug ernst nimmt, nicht teilt und auch der Verfasser, HerrDr. J. Hannak erklärt, dass er sie nicht aufrecht hält. halten kann.