Die gegen den Wiener Polizeipräfekten Johann Schober geführte Kampagne schließt direkt an die gegen Emmerich Békessy an. Kraus wollte, nachdem er bereits Békessy erfolgreich aus Wien vertrieben hatte, nun auch den Hauptverantwortlichen für den blutigen Ausgang der Demonstrationen am 15. Juli 1927 aus der Stadt verbannen. Dafür versuchte Kraus unter anderem, Schober vor ein Gericht zu bringen. 1928 war es soweit: Kraus klagte gegen Schober wegen Ehrenbeleidigung und erzielte endlich einen Prozess. Das Strafbezirksgericht I Wien sprach Schober allerdings von der Anklage frei. Da Samek und Kraus nicht in Berufung gingen, ist die Akte zum Fall Schober mit 13 Dokumenten verhältnismäßig dünn. Weitere Akten überliefern aber Streitigkeiten im Kontext der Schober-Kampagne wie etwa die Falschzitierung des von Kraus in der Wiener Innenstadt angebrachten Plakats, mit dem er Schober aufforderte, als Polizeipräsident abzutreten, oder aber die nicht-rechtliche polizeiliche Konfiszierung des Fackel-Sonderheftes mit dem „Schoberlied“. Die Auseinandersetzungen rund um den Wiener Polizeipräfekten sind vor allem deshalb relevant, da sie einen wichtigen Einblick in die polemischen Praktiken bei Kraus ermöglichen. Wie schon bei Kerr und Bekessy genügte es dem Satiriker nicht, nur mittels Schrift gegen das in seinen Augen unmoralische oder korrupte Handeln vorzugehen. Plakate, Vorlesungen, Prozesse, Lieder sowie schriftliche Polemiken in der Fackel waren allesamt strategische Mittel im Kampf gegen Schober.
Aktennummer | Titel | Anzahl Dokumente | Rechtsbereich | Klagende Partei | Angeklagte Partei |
---|---|---|---|---|---|
91 | Akte 91 Karl Kraus ca. Neues Wiener Abendblatt | 12 | StrafrechtPressrechtPrivatanklagedeliktPressedeliktPreßrechtsverstoßVerurteilungKarl KrausSchober, 15. Juli 1927Sozialdemokratie | Karl KrausOskar Samek | Oskar Hirth |
92 | Akte 92 Karl Kraus ca. Reichspost | 19 | StrafrechtPressrechtPrivatanklagedeliktPressedeliktPreßrechtsverstoßFreispruchKarl KrausSchober, 15. Juli 1927Christlich-sozial | Karl KrausOskar Samek | Karl Schiffleitner |
93 | Akte 93 Karl Kraus ca. Wiener Neueste Nachrichten | 12 | StrafrechtPressrechtPrivatanklagedeliktPressedeliktPreßrechtsverstoßVerurteilungKarl KrausSchober, 15. Juli 1927 | Karl KrausOskar Samek | Ernst Holzmann |
94 | Akte 94 Berichtigungen in tschechischen Zeitungen betr. Plakat gegen Schober | 10 | StrafrechtPressrechtPrivatanklagedeliktPressedeliktPreßrechtsverstoßAußergerichtliche ErledigungBerichtigung (Ausgang)Karl KrausSchober, 15. Juli 1927 | ||
100 | Akte 100 Karl Kraus ca. Johann Schober (Polizeipräsident von Wien) | 18 | StrafrechtPrivatanklagedeliktEhrenbeleidigungFreispruchKarl KrausSchober, 15. Juli 1927Die Fackel | Karl KrausOskar Samek | Johannes Schober |
101 | Akte 101 Anzeige gegen die Fackel-Kolporteure | 40 | VerwaltungsrechtVerwaltungsrechtssacheUnbefugte KolportageBeschlagnahme aufgehobenBundespolizeidirektionSchober, 15. Juli 1927 | Max BabadMax BlattKarl KaiserRobert Schützenhofer | |
137 | Akte 137 Karl Kraus ca. Neues Wiener Journal | 5 | StrafrechtPressrechtPrivatanklagedeliktPressedeliktPreßrechtsverstoßAußergerichtliche ErledigungBerichtigung (Ausgang)Karl KrausSchober, 15. Juli 1927SozialdemokratieDie Fackel | ||
138 | Akte 138 Karl Kraus ca. Neues Wiener Journal | 4 | StrafrechtPressrechtPrivatanklagedeliktPressedeliktPreßrechtsverstoßAußergerichtliche ErledigungBerichtigung (Ausgang)Karl KrausSchober, 15. Juli 1927SozialdemokratieDie Fackel | ||
139 | Akte 139 Karl Kraus ca. Neues Wiener Journal | 19 | StrafrechtPrivatanklagedeliktEhrenbeleidigungVerurteilungKarl KrausSchober, 15. Juli 1927 | Karl KrausOskar Samek | Desiderius Papp |
172 | Akte 172 Karl Kraus ca. Die Gegenwart | 7 | StrafrechtPressrechtPrivatanklagedeliktPressedeliktPreßrechtsverstoßAußergerichtliche ErledigungBerichtigung (Ausgang)Karl KrausDie FackelSchober, 15. Juli 1927 |