Theater

Als Schriftsteller, der sein Schreiben als „geschriebene Schauspielkunst“ verstanden wissen wollte, stand Karl Kraus dem Theater besonders nahe. Zwar entschied er sich früh gegen eine Schauspielkarriere, begann aber 1910 mit regelmäßigen Vorlesungen, die bis zu seinem Lebensende einen großen Teil seines Ruhmes begründen sollten und ihn in die Kulturzentren Europas führten. Auf seinem „Theater der Dichtung“ pflegte Kraus aber nicht nur seine eigenen Texte zu präsentieren, sondern bemühte sich neben vielen anderen um Shakespeare, Goethe, Nestroy und Offenbach. So gilt Kraus als (Haupt-)Verantwortlicher für die ‚Renaissance‘ der beiden letztgenannten Künstler, von deren Werken er seit 1920 auch textliche Bearbeitungen publizierte. Diese wurden von verschiedenen Bühnen als Grundlage für eigene Aufführungen verwendet. Nicht autorisierte Streichungen, also Urheberrechtsverletzungen, und vorzeitige Absetzungen führten dabei zu Konflikten, wie an den Akten 120, 158 und 173 ersichtlich ist.

Aber auch in Verbindung mit der Aufführung eigener Dramen kam es zu juristischen Interventionen, wie beispielsweise an Akte 10 nachzuvollziehen, in der Kraus nach erfolgreicher Klage eine Tantiemenauszahlung der Neuen Wiener Bühne zur Spende für ein kürzlich geschehenes Bergwerksunglück erzwingen konnte.

Aktennummer Titel Anzahl Dokumente Rechtsbereich Klagende Partei Angeklagte Partei
10 Akte 10 Karl Kraus ca. Robert-Bühnen (Kammerspiele) 20 ZivilrechtStreitige ZivilrechtssacheSchuldrechtForderung bezahltKarl KrausTheaterDie Fackel Karl KrausOskar Samek Eugen Robert
96 Akte 96 Karl Kraus ca. Arbeiter-Zeitung 5 StrafrechtPressrechtPrivatanklagedeliktPressedeliktPreßrechtsverstoßAußergerichtliche ErledigungBerichtigung (Ausgang)Karl KrausTheater
98 Akte 98 Darlehenssache Berthold Viertel 48 PrivatrechtDarlehen zurückbezahltTheater
120 Akte 120 Korrespondenz mit den Kammerspielen München betr. eine Offenbach-Aufführung 7 StrafrechtPrivatanklagedeliktUrheberrechtsverletzungAußergerichtliche ErledigungEntschuldigungTheaterDie Fackel
125 Akte 125 Karl Kraus ca. Frankfurter Städtisches Schauspielhaus 177 ZivilrechtStreitige ZivilrechtssacheVertragsbruchGeldstrafeKarl KrausTheater Karl KrausOskar SamekWilly Katz Wenzel Goldbaum
128 Akte 128 Karl Kraus ca. Chemnitzer Tageblatt und Anzeiger 5 StrafrechtPressrechtPrivatanklagedeliktPressedeliktPreßrechtsverstoßAusgang unklarKarl KrausTheater
136 Akte 136 Karl Kraus ca. Volksbühne Berlin 58 ZivilrechtStreitige ZivilrechtssacheVertragsbruchVergleich (Ausgang)Karl KrausTheater Karl KrausBotho Laserstein
143 Akte 143 Karl Kraus ca. Frankfurter Künstlertheater 14 StrafrechtPressrechtPrivatanklagedeliktPressedeliktPreßrechtsverstoßAußergerichtliche ErledigungBerichtigung (Ausgang)Karl KrausTheater
145 Akte 145 Karl Kraus ca. Augsburger Stadttheater 18 ZivilrechtUnstreitige ZivilrechtssacheUnautorisierte AufführungAußergerichtliche ErledigungGeldbußeKarl KrausTheater
158 Akte 158 Karl Kraus ca. Oper am Platz der Republik (Kroll-Oper, Berlin) 37 PrivatrechtPrivatrechtliche VereinbarungVertragsverletzungAußergerichtliche ErledigungGeldbußeHonorarDie FackelTheater
173 Akte 173 Briefwechsel zwischen dem Verlag Die Fackel, dem Verlag Universal Edition und dem Deutschen Theater Prag bezüglich Aufführungen von Offenbachstücken in der Kraus’schen Bearbeitung und Verlagsproblemen 56 PrivatrechtPrivatrechtliche VereinbarungVertragsverletzungAuflösung des VertragsTheaterVerlagswesen
176 Akte 176 Karl Kraus ca. Städtische Bühnen Essen 49 StrafrechtPrivatanklagedeliktUrheberrechtsverletzungAbweisungKarl KrausTheater Karl KrausOtto Elias Rudolf Schulz-Dornburg