Skip to content
  • Projekt
    • Projektinformation
    • Editionsrichtlinien
    • Projektteam
    • Publikationen
    • Benutzungshinweise

    • Code Repo zur Applikation
  • Akten-Edition
    • Kultur
    • Politik
    • Recht
    • Alle Akten
    • Alle Dokumente
  • Visualisierungen
    • Fallstatistik
    • Zeitstrahl
  • Register
    • Personen
    • Orte
    • Institutionen
    • Werke
    • Juristische Texte
    • Fackel
  • Handapparat
    • Hermann Böhm: „Karl Kraus contra …“
    • Beiträge
    • Oskar Samek
  • Suche
  1. Home
  2. Werkregister
  3. Neue Freie Presse

Neue Freie Presse

AutorInnen
Benedikt, Moriz
Benedikt, Ernst
Bacher, Eduard
Erscheinungsjahr, -zeitraum
1864 – 1939
Textgattung
Publikationsorgan >> Tageszeitung

erwähnt in

  • 2.2 Brief Samek an Reichspost (verantw. Red. Karl Schiffleitner)
  • 2.3 Privatanklage von Karl Kraus gegen Reichspost (verantw. Red. Karl Schiffleitner) wegen Verweigerung einer Berichtigung
  • 2.10 Urteil des Landesgerichts in Strafsachen I. Wien (G.Z. Bl XV 121/23, Vorsitz: Rudolf Wessely)
  • 30.1 Brief Otto Tramer [Abiturient aus Mährisch-Ostrau] an Kraus
  • 35.19 Brief Samek an Konzertdirektion Gutmann (Hugo Knepler)
  • 42.10 Brief Samek an Karl Peyer
  • 76.7 Brief Verlag Die Fackel an Richard Flatter
  • 100.6 Protokoll der öffentlichen Hauptverhandlung (Strafbezirksgericht I Wien, G.Z. 1 U 337/28, Richter: Karl Korst)
  • 100.13 Indizien [Notizen zur Beweisführung]
  • 127.4 Urteil des Strafbezirksgerichts I Wien (G.Z. U 187/29, Richter: Christoph Höflmayr)
  • 132.2 Privatanklage von Karl Kraus gegen Neues Wiener Journal (verantw. Red. Desiderius Papp) wegen §§ 23, 24 Pr.G.
  • 188.20 Brief Altesse A.G. an Samek
  • 193.32 Artikel „Karl Kraus – sechzig Jahre“ von Emil Franzel [aus: Der Sozialdemokrat, 1934]
  • 195.25 Übersetzung des Schriftsatzes der Beklagten im Prozesse Karl Kraus ca: Aufruf (Egon Butschowitz und Friedrich Bill)

Karl Kraus: Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek.
Wissenschaftliche Edition

hg. v. Johannes Knüchel und Isabel Langkabel, auf Grundlage der Vorarbeiten Katharina Pragers, unter Mitarbeit von Laura Untner, Andrea Ortner, Ingo Börner und Vanessa Hannesschläger (Wien 2022)

Kontakt

Projektleitung: Katharina Prager
katharina.prager@wien.gv.at
Wienbibliothek im Rathaus
1010 Wien, Bartensteingasse 9, 1. Stock

Impressum

HELPDESK

ACDH runs a helpdesk offering advice for questions related to various digital humanities topics.

ASK US!
acdh-logo
Stadtwien Logo
Boltzmann
acdh-logo