| ah
5
Einödhöfen der Karawankentäler trafen sich die Bauern und im Ge-
denken an Adolf Hitler lösten sich die harten Falten der klobrigen
Bauerngesichter und aus heißem Herzen sandten sie ein Gebet zum
Herrn empor, er möge ihnen den Führer noch lange erhalten. Auf
den sturmumdräuten Halligen der Nordsee saßen die friesischen Fischer
beisammen und legten die salzgebeizten Arbeitshände ineinander, um
ihrem Gott zu danken, der dem Reich in seiner Not einen Herzog
sandte.
←
Da ähnliche Wdenken an Adolf Hitler lösten sich die harten Falten der klobrigen
Bauerngesichter und aus heißem Herzen sandten sie ein Gebet zum
Herrn empor, er möge ihnen den Führer noch lange erhalten. Auf
den sturmumdräuten Halligen der Nordsee saßen die friesischen Fischer
beisammen und legten die salzgebeizten Arbeitshände ineinander, um
ihrem Gott zu danken, der dem Reich in seiner Not einen Herzog
sandte.
und der niedersächsischen Ebene, in den gleich-
förmigen grauen, rußbedeckten Bergmannshäusern
der westfälischen Kumpels wie auf dem Erzberg
gemacht wurden, wenngleich von Wien aus, so lasset
uns nüchtern werden, denn es liegt der Verdacht
nahe, daß das journalistische Übel mit der rassen-
mäßigen Ausscheidung seiner angestammten Vertreter
noch nicht gänzlich beseitigt ist. Wohl dem, der so
für Wahrnehmung und Ausdruck Glut gesammelt
hat und, wo uns Zweifelsucht erschüttert, die tief-
religiöse Zuversicht in das Kredo kleidet : . . .Die gottgewollte Erneuerung der deutschen Natur, des deutschen
Geistes und Blutes hätte den Nationalsozialismus und seinen Führer,
diese herrlichste Erscheinung aller Zeiten, nicht geschaffen und im
Reiche nicht siegen lassen, wenn es nicht auch ihr Wunsch und Wille
wäre, daß dieses naturgewaltige Werkzeug des Himmels in weiterer
Folge auch die ganze Welt von Parasiten befreie, die seit mehr als
zweitausend Jahren die Ursache fast aller Qualen und Katastrophen
waren, die die Völker der Erde entzweiten, zermürbten und versklavten. ← Freilich, so bedeutend die Perspektive, so klar
erscheint im Rückblick doch nur das granum salis
enthalten, daß die Entzweiung, Zermürbung und
Versklavung der Erde jenen Parasiten erst seit der
Erfindung der Druckerschwärze gelungen ist, ver-
möge eines Berufs, von dem sich auch Angehörige
der Wirtsvölker, zwar mit geringerer Fertigkeit,
jedoch ausreichend nähren. Es bleibt durchaus dahin-
gestellt, ob die Welt an einem Wesen, dessen Presse
bloß gleichgeschaltet, aber nicht beseitigt wurde und
dessen Heilkraft überhaupt bestritten ist, in abseh-
barer Zeit genesen wird ; ob sich nicht vielmehr
jetzt schon dank der journalistischen Propagierung
von Gedanken, die auf die Zeit vor Erfindung der
Druckerschwärze zurückgehen, eine gewisse Zer-
Jerusalemer Konvolut, fol. [5] recto
Pagination oben rechts: "5". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- Bleistift
- #undefined
- Markierung für den Druck der Fackel Nr. 890: doppelte vertikale Linie rechts
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 20. 04. 1933 (zitierter Text)