| n
140
unmöglich so rasch einstellen wie die wirtschafts-
politischen und vor allem die diplomatischen. Die
Begeisterung des ‚Völkischen Beobachters‘ über den
Viermächtepakt läßt sich nachempfinden, wenn man
die relativ kurze Zeit berücksichtigt, in der die
außenpolitischen Gebote der Partei verwirklicht
wurden. Es sind | nur sieben, aufgestellt vom Staats-
mann Kube, der ein schwärmerischer Freund der
schönen Künste ist : 1. Sämtliche Deutschland aufgezwungenen Verpflichtungen des
Schandvertrages von Versailles werden aufgehoben. 2. Der französische Raubstaat verpflichtet sich, für seine von
seinen weißen und farbigen Horden im Rheinland, im Ruhrgebiet, in
Oberschlesien und sonst begangenen Schandtaten Reparationen an
Deutschland zu zahlen. 3. Die de▒tschnn Minderheiten in Polen, der Tschecho-
slowakei, Dänemark, Belgien, Italien und Jugoslawien
erhalten das Recht, sich durch Volksabstimmung zu Großdeutsch-
land zu bekennen. 4. Deutschösterreich, Elsaß-Lothringen, die deut-
sche Schweiz▒ Liechtenstein, Luxemburg, Danzig und
das sogenannte Memelland werden entsprechend der Zusammen-
setzung ihrer Bevölkerung, mit Deutschlane wieder ver-
einigt. 5. Das niederdeutsche Flandern wird von den
romanischen Wallonen getrennt und erhält das Recht,
sich Holland anzuschließen. 6. Den Vorsitz in diesem europäischen Staatenbund über-
nimmt das Volk, das auf Grund seiner Zahl, seiner Geschichte und
seiner Kultur allein den Anspruch darauf erheben kann :
Deutschland. 7. Der Dawes-Plan wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben
und die Deutschland von dem sogenannten »Siegerstaaten« (besser Raub-
staaten) abgepreßten Beträge werden Deutschland zurückgezahlt. Diese Gebote fürs Äußere sind derZusammen-
faßende Ausdruck der innern Sehnsüchte des Führers,
der sie | am Pergamonaltar beschworen hat. Natürlich
konnte, da sich hart im Raum die Sachen stoßen,
vorläufig nicht alles erfüllt werden, aber wenn man
die Wirklichkeit bemißt und die Möglichkeit kubiert,
so kann man doch sagen, daß einer der wesentlichen
Parteigrundsätze sich durchzuringen beginnt : , oder sagen wir Äußerste,
politischen und vor allem die diplomatischen. Die
Begeisterung des ‚Völkischen Beobachters‘ über den
Viermächtepakt läßt sich nachempfinden, wenn man
die relativ kurze Zeit berücksichtigt, in der die
außenpolitischen Gebote der Partei verwirklicht
wurden. Es sind | nur sieben, aufgestellt vom Staats-
mann Kube, der ein schwärmerischer Freund der
schönen Künste ist : 1. Sämtliche Deutschland aufgezwungenen Verpflichtungen des
Schandvertrages von Versailles werden aufgehoben. 2. Der französische Raubstaat verpflichtet sich, für seine von
seinen weißen und farbigen Horden im Rheinland, im Ruhrgebiet, in
Oberschlesien und sonst begangenen Schandtaten Reparationen an
Deutschland zu zahlen. 3. Die de
slowakei, Dänemark, Belgien, Italien und Jugoslawien
erhalten das Recht, sich durch Volksabstimmung zu Großdeutsch-
land zu bekennen. 4. Deutschösterreich, Elsaß-Lothringen, die deut-
sche Schweiz
das sogenannte Memelland werden entsprechend der Zusammen-
setzung ihrer Bevölkerung, mit Deutschlan
einigt. 5. Das niederdeutsche Flandern wird von den
romanischen Wallonen getrennt und erhält das Recht,
sich Holland anzuschließen. 6. Den Vorsitz in diesem europäischen Staatenbund über-
nimmt das Volk, das auf Grund seiner Zahl, seiner Geschichte und
seiner Kultur allein den Anspruch darauf erheben kann :
Deutschland. 7. Der Dawes-Plan wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben
und die Deutschland von de
staaten) abgepreßten Beträge werden Deutschland zurückgezahlt. Diese Gebote fürs Äußere sind der
faßende Ausdruck der innern Sehnsüchte des Führers,
der sie | am Pergamonaltar beschworen hat. Natürlich
konnte, da sich hart im Raum die Sachen stoßen,
vorläufig nicht alles erfüllt werden, aber wenn man
die Wirklichkeit bemißt und die Möglichkeit kubiert,
so kann man doch sagen, daß einer der wesentlichen
Parteigrundsätze sich durchzuringen beginnt : , oder sagen wir Äußerste,
| freilich
| u
| ,
| d
| z
| vermutlich
Jerusalemer Konvolut, fol. [142] recto
Pagination oben rechts: "140". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- #undefined
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 08. 06. 1933 (zitierter Text)