| von der Sorte.
| manche
236
Wir brauchen große, grundsätzliche, über den heutigen Tag und das
einzelne Land hinausreichende ideologische Orientierung. Was man sich darunter vorzustellen hat, weiß zwar
der Autor nicht, aber er deutet es an. Zwar hat es
bisher schon an ideologischer Orientierung keines-
falls gefehlt ; doch wir brauchen noch weit mehr
davon Der Gegner, proklamiert jener, »hat uns hinter
1918 zurückgeworfen« — das ist leider wahr und
vorstellbar, aber was tut man da ? — wohlan, wir wollen nicht nur zu 1918 zurück, wir weisen
in unserem Kampf über 1918 hinaus : über die wieder-
eroberte republikanische Demokratie in die sozialistische
Zukunft ! Ein ganz eindeutiges Programm ideologischer Orien-
tierung. Es gäbe noch ein anderes Mittel : die Wahr-
heit sagen. Und überhaupt wäre eine Umstellung
hüben und drüben ratsam. Die ‚Arbeiter-Zeitung‘
täte gut,die Leitartikel der ‚Reichspost‘ | zu schreiben,
und dieser wäre wieder zu empfehlen, die Dokumente
jener zu berücksichtigen. Die Sozialdemokraten haben
die unvergleichlich stärkeren Beweise gegen Hitler,
und »man glaubt ihnen« da. Aber die Christlichso-
zialen haben die sachliche und bündige Anwendung,
das echtere Begleitwort. Man stelle neben das intelli-
gente Wohlan, das ähnlich erlebniswidrig ist wie jene
Anweisung, kühn zu kämpfen, einen Satz des christ-
lichsozialen Arbeiterführers Kunschak : Ein neuer Feind ist aber der Freiheit unsereres Volkes und
unseres Vaterlandes erstanden. Ein Feind, der in unseren Augen so
häßlich, in unserem Herzen so schmerzlich wirkt, weil wir in seinen
Gesichtszügen die Züge des Mannes aus der Notgemeinschaft im
Schützengraben erblicken, weil wir darin unser Brudergesicht sehen
und es nicht fassen können, daß es soweit kommen kann, daß der
Deutsche gegen den Deutschen, der Bruder gegen den Bruder und
gerade der Stärkere gegen den Schwachen und Geknechteten auftreten
kann. Daß der Bericht hier nicht »Stürmischen Beifall«,
sondern »Stürmische Pfuirufe« verzeichnet, ist der
Wirkung des Satzes gemäß, dessengleichen in
den Sprachgebilden sozialdemokratischer Wortführer
einzelne Land hinausreichende ideologische Orientierung. Was man sich darunter vorzustellen hat, weiß zwar
der Autor nicht, aber er deutet es an. Zwar hat es
bisher schon an ideologischer Orientierung keines-
falls gefehlt ; doch wir brauchen noch weit mehr
1918 zurückgeworfen« — das ist leider wahr und
vorstellbar, aber was tut man da ? — wohlan, wir wollen nicht nur zu 1918 zurück, wir weisen
in unserem Kampf über 1918 hinaus : über die wieder-
eroberte republikanische Demokratie in die sozialistische
Zukunft ! Ein ganz eindeutiges Programm ideologischer Orien-
tierung. Es gäbe noch ein anderes Mittel : die Wahr-
heit sagen. Und überhaupt wäre eine Umstellung
hüben und drüben ratsam. Die ‚Arbeiter-Zeitung‘
täte gut,
und dieser wäre wieder zu empfehlen, die Dokumente
jener zu berücksichtigen. Die Sozialdemokraten haben
die unvergleichlich stärkeren Beweise gegen Hitler,
und »man glaubt ihnen« da. Aber die Christlichso-
zialen haben die sachliche und bündige Anwendung,
das echtere Begleitwort. Man stelle neben das intelli-
gente Wohlan, das ähnlich erlebniswidrig ist wie jene
Anweisung, kühn zu kämpfen, einen Satz des christ-
lichsozialen Arbeiterführers Kunschak : Ein neuer Feind ist aber der Freiheit unsere
unseres Vaterlandes erstanden. Ein Feind, der in unseren Augen so
häßlich, in unserem Herzen so schmerzlich wirkt, weil wir in seinen
Gesichtszügen die Züge des Mannes aus der Notgemeinschaft im
Schützengraben erblicken, weil wir darin unser Brudergesicht sehen
und es nicht fassen können, daß es soweit kommen kann, daß der
Deutsche gegen den Deutschen, der Bruder gegen den Bruder und
gerade der Stärkere gegen den Schwachen und Geknechteten auftreten
kann. Daß der Bericht hier nicht »Stürmischen Beifall«,
sondern »Stürmische Pfuirufe« verzeichnet, ist der
Wirkung des Satzes gemäß, dessengleichen in
den Sprachgebilden sozialdemokratischer Wortführer
| (nicht alle)
|₰
Jerusalemer Konvolut, fol. [246] recto
Pagination oben rechts: "236". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- Buntstift, rot
- Bleistift
- #undefined
- Markierung für den Druck der Fackel Nr. 890: vertikale Linie Rechts
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 07. 1933. (zitierter Text)