|₰
| „
247
»Ein Kettchen aus roten Korallen zur Erinnerung !«
| W ir haben den Mann und seine Wunden gesehen▒
sagte einer im Flüchtlingsbureau von Saarbrücken.
Solchen Bewährungen suchen die Schutzhäftlinge zu
entrinnen, indem sie Sicherheitsnadeln sich ins Herz
stoßen, einen Bleistift in die Augen, den Kopf am
Eisenbett der Zelle sich einschlagen und so selt-
same Arten der Abkürzung ersinnen für seltsamere
des Leidens. Doch die strengen Riten derKonzen-
trationslager überdauern den Schwachmut der Lebens-
flüchtlinge, sie bestehen kraft der Glaubenstreue der
Bekenner, und mehr noch, weil jene nicht glauben
wollen, die in Betten schlafen. Was aber der Mensch-
lichkeit unfaßbar ist, weil es der Erlösung zu einem
Ziel der Menschheit dient, möchte sie doch fest-
halten. Für das Andenken all der Blutzeugen, die daran
glauben mußten, der Zertretenen und solcher, die
nur Siechtum davontrugen : der Frau in Köln, die,
als sie den Mann peinigten, in Todesangst aus dem
Fenster sprang und mit gebrochenen Beinen liegen
blieb ; des Zugs der Kremser Hilfspolizei, in den der
feigste aller Morde schlug ; | des greisen Rabbiners,
der in Oberwiesenfeld das Hinrichtungsspiel erlitt,
bis es doch Ernst wurde ; des Kindes — sie haben
den Vorgang selbst berichtet —, das weinend der
Mutter nachlief, die als Geisel durch die Gassen von
Pirmasens geschleift wurde, damit der entflohene
Vater zu seinen Mördern zurückkehre. Und auch
dieser Kreatur Gottes : . . und versuchten mit petroleumgetränkten Fetzen das Holzhaus
in Brand zu stecken. Der Hund des Platzmeisters störte die Brandstifter durch sein
Gebell bei ihrer Arbeit. Daraufhin feuerte einer der Nazi einen Revolver-
schuß auf das Tier ab und verletzte es schwer. Trotzdem konnte der
Hund noch zur etwa hundert Meter entfernten Wohnung des Platz-
meisters laufen und seinen Herrn wecken. Als der Platzmeister zum Klubhaus kam, waren die Eindringlinge
schon geflüchtet. Der Mann löschte mit einigen Eimern Wasser den Brand. In den frühen Morgenstunden mußte der treue Hund, der die
Brandleger entdeckt und schwere Verletzungen erlitten hatte, durch
einen Gnadenschuß getötet werden. des hingerichteten Helden von Hamburg und der Mutter, die es durchs Radiovon der Hinrichtung
des Sohnes erfuhr und schreiend auf die Straße stürzte ;
Und das Andenken dieses :
sagte einer im Flüchtlingsbureau von Saarbrücken.
Solchen Bewährungen suchen die Schutzhäftlinge zu
entrinnen, indem sie Sicherheitsnadeln sich ins Herz
stoßen, einen Bleistift in die Augen, den Kopf am
Eisenbett der Zelle sich einschlagen und so selt-
same Arten der Abkürzung ersinnen für seltsamere
des Leidens. Doch die strengen Riten der
trationslager
flüchtlinge, sie bestehen kraft der Glaubenstreue der
Bekenner, und mehr noch, weil jene nicht glauben
wollen, die in Betten schlafen. Was aber der Mensch-
lichkeit unfaßbar ist, weil es der Erlösung zu einem
Ziel der Menschheit dient, möchte sie doch fest-
halten. Für das Andenken all der Blutzeugen, die daran
glauben mußten, der Zertretenen und solcher, die
nur Siechtum davontrugen : der Frau in Köln, die,
als sie den Mann peinigten, in Todesangst aus dem
Fenster sprang und mit gebrochenen Beinen liegen
blieb ; des Zugs der Kremser Hilfspolizei, in den der
feigste aller Morde schlug ; | des greisen Rabbiners,
der in Oberwiesenfeld das Hinrichtungsspiel erlitt,
bis es doch Ernst wurde ; des Kindes — sie haben
den Vorgang selbst berichtet —, das weinend der
Mutter nachlief, die als Geisel durch die Gassen von
Pirmasens geschleift wurde, damit der entflohene
Vater zu seinen Mördern zurückkehre. Und auch
dieser Kreatur Gottes : . . und versuchten mit petroleumgetränkten Fetzen das Holzhaus
in Brand zu stecken. Der Hund des Platzmeisters störte die Brandstifter durch sein
Gebell bei ihrer Arbeit. Daraufhin feuerte einer der Naz
schuß auf das Tier ab und verletzte es schwer. Trotzdem konnte der
Hund noch zur etwa hundert Meter entfernten Wohnung des Platz-
meisters laufen und seinen Herrn wecken. Als der Platzmeister zum Klubhaus kam, waren die Eindringlinge
schon geflüchtet. Der Mann löschte mit einigen Eimern Wasser den Brand. In den frühen Morgenstunden mußte der treue Hund, der die
Brandleger entdeckt und schwere Verletzungen erlitten hatte, durch
einen Gnadenschuß getötet werden. des hingerichteten Helden von Hamburg und der Mutter, die es durchs Radio
|₰
|₰
| “«,
| Schutzhaft
|
| der Getöteten und Verstümmelten
Verwundeten im
Wiener Juwelierladen ;
Wiener Juwelierladen ;
| is
Jerusalemer Konvolut, fol. [257] recto
Pagination oben rechts: "247". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- Bleistift
- #undefined
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 04. 07. 1933 (zitierter Text)