| ,
9
knüpft der Annullierung geistigen Vorlebens, des bis
ins dritte Glied rückwirkenden Austritts aus der
Rasse▒ es beschreiben wollen wäre das Unzuläng-
liche, des nie Ereignis würde wie die Tat. Ja, es
ließe dem polemischen Aufwand mit Recht das Maß
praktischerUnwirkung widerfahren, mit dem ihn von
jeher die Zeitlumperei, unüberwindlich und über-
windend, regaliert ; sie, die nicht wäre, hätte sie nicht
auch die Macht, des Spötters zu spotten. Soll der, der
immer nur niederreißen, doch gerade das nicht konnte,
an dem gigantischen Fall versagen, wo es wahrhaft
gekonnt war ? Es waltet ein geheimnisvolles Einver-
ständnis zwischen den Dingen, die sind, und ihrem
Leugner : autarkisch stellen sie die Satire her, und
der Stoff hat so völlig die Form, die ich ihm einst
ersehen mußte, um ihn überlieferbar, glaubhaft und
doch unglaubhaft zu machen : daß es meiner nicht
mehr bedarf und mir zu ihm nichts mehr einfällt.
Denn das Gehirn erwacht nicht wie die Nation, es
fühlt die Zurücksetzung durch die Natur, und wenn
es vollends die Pflanze um die Lebenskraft beneidet,
der sie auch im unheiligen Jahr den Frühling nicht
versagt hat, so ist es nur des Gedankens fähig an
die Mitgebornen, die ihn dank einer Erweckung
in Folterkellern verbringen müssen. Es ist nicht
möglich, Komplizierteres zu denken, man paßt sich
an ; ja es gehört zum Verhängnis dieses Wunders,
selbst den einfachsten aller Gedanken nicht so zur
Sprache zu fördern, daß er den tierischern Teil der
Menschheit zum Mitleid zwänge : die nicht tötet,
aber fähig ist, nicht zu glauben, was sie nicht erlebt.
ins dritte Glied rückwirkenden Austritts aus der
Rasse
liche, d
ließe dem polemischen Aufwand mit Recht das Maß
praktischer
jeher die Zeitlumperei, unüberwindlich und über-
windend, regaliert ; sie, die nicht wäre, hätte sie nicht
auch die Macht, des Spötters zu spotten. Soll der, der
immer nur niederreißen, doch gerade das nicht konnte,
an dem gigantischen Fall versagen, wo es wahrhaft
gekonnt war ? Es waltet ein geheimnisvolles Einver-
ständnis zwischen den Dingen, die sind, und ihrem
Leugner : autarkisch stellen sie die Satire her, und
der Stoff hat so völlig die Form, die ich ihm einst
ersehen mußte, um ihn überlieferbar, glaubhaft und
doch unglaubhaft zu machen : daß es meiner nicht
mehr bedarf und mir zu ihm nichts mehr einfällt.
Denn das Gehirn erwacht nicht wie die Nation, es
fühlt die Zurücksetzung durch die Natur, und wenn
es vollends die Pflanze um die Lebenskraft beneidet,
der sie auch im unheiligen Jahr den Frühling nicht
versagt hat, so ist es nur des Gedankens fähig an
die Mitgebornen, die ihn dank einer Erweckung
in Folterkellern verbringen müssen. Es ist nicht
möglich, Komplizierteres zu denken, man paßt sich
an ; ja es gehört zum Verhängnis dieses Wunders,
selbst den einfachsten aller Gedanken nicht so zur
Sprache zu fördern, daß er den tierischern Teil der
Menschheit zum Mitleid zwänge : die nicht tötet,
aber fähig ist, nicht zu glauben, was sie nicht erlebt.
Denn sie können schlafen, wenn die Geister
wieder wach werden und es eine Lust ist zu leben.
Wohl wäre der Ertrag untätiger Arbeitsnächte, da
der andrängendste und unfäßbarste Stoff zum
Nichtschlafenkönnen taugt, reich genug, bliebe
Schweigen der Ausdruck meines Teils, das ich mir
zu diesem letzten Ende gedacht habe. Dochich
dürfte ihn mir nicht anmaßen▒ Denn er würde nicht
Erkenntnisse bergen— nur den Schrecken des
Wiedererkennens : das im Angsttraum einer Kultur-
verwesung Geschaute, der Alpdruck in Schwarzweiß-
rot, das pressende Phantom aus Papier und Blut,
ersteht wieder zu tödlichster Lebendigkeit. Dieses
Agnoszieren eines Wahnwesens in dem, was sich
Zielsetzung nennt, und sie handgreiflich verwirklicht ;
wieder wach werden und es eine Lust ist zu leben.
Wohl wäre der Ertrag untätiger Arbeitsnächte, da
der andrängendste und unf
Nichtschlafenkönnen taugt, reich genug, bliebe
Schweigen der Ausdruck meines Teils, das ich mir
zu diesem letzten Ende gedacht habe. Doch
Erkenntnisse bergen
Wiedererkennens : das im Angsttraum einer Kultur-
verwesung Geschaute, der Alpdruck in Schwarzweiß-
rot, das pressende Phantom aus Papier und Blut,
ersteht wieder zu tödlichster Lebendigkeit. Dieses
Agnoszieren eines Wahnwesens in dem, was sich
Zielsetzung nennt, und sie handgreiflich verwirklicht ;
| —
| a
| Nicht
| a
| selbst
| dieser Ausdruck wäre angemaßt.
Jerusalemer Konvolut, fol. [9] recto
Pagination oben rechts: "9". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- Buntstift, rot
- Bleistift
- #undefined
- Markierung für den Druck der Fackel Nr. 890: vertikale Linie Rechts
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 10. 05. 1933 (zitierter Text)