| für die wir
| .
|₰
| fassung
| ,
| :
| me
| rer
226
Und nach dem aufregenden Fund einer Sache, die
— denn das gibt’s auch ! — nur eine »Scherzbombe«
war. Nicht nach Herabholung einer Scherzfahne,
wo Überstunden | nicht in Frage kommen. Denn
das, was wie ein Schulbeispiel von grobem Un-
fug aussieht, dient ja dem Kampf um die Frei-
heit, für den ihr Zentralorgan sich auf Giordano
Bruno beruft ! Immer empor — ohne doch den Re-
kord des Hakenkreuzes zu erreichen, mit welchem
Felswände beschmiert werden, wasman natürlich
als Bubenstück tadelnswert findet▒ doch nein, auch
hier noch weiß Demokratie der Notwehr zu begegnen.
Denn weil Behörden den gesunden Einfall hatten,
die Mühe der Säuberung mitschuldigen Gesinnungs-
brüdern aufzulegen, wenn dieschuldigen nicht zu
finden waren oder sich nicht stellten, so wagt die
prinzipielle Dummheit den Protestder Ausschaffung,
diese Methode der »Putzscharen« sei nichts anderes
als die deutsche der Geiselnahme. Nicht auszudenken !
Die sittliche Erkenntnis der Tat aus dem Begriff
agitatorischer Verantwortung gleichgestellt der Er-
pressung, die die Unschuld zum Pfand macht. Dieses
Rechtsbewußtsein, das sich | aufbäumt, wenn »die
Verletzung demokratischer Freiheitsrechte den Gegner
trifft«| hat etwas Erhabenes, vondem es | einen Schritt
gibt, zu der Vorstellung, daß die Tarnopoler Moral
zu den Nazis entflohen ist,aber hier ein Richter
von Kolonna unerschütterlich seines Amtes waltet.
Wenn er aber die Angehörigen der Schmierscharen,
die jeweils nicht auf frischer Tat betreten worden
und ihm immer fähig sind, für | Unschuldige| hält,
die »zur Strafleistung herangezogen werden«, so
müßte er doch wenigstens zulassen, daß schaden-
frohe Gutheißer, redaktionelle Anstifter des Fahnen-
ulks für die Vollbringer büßen. Viel Zeitvertrieb,
doch auch viel Schicksal bliebe der Menschheit er-
spart, wenn’s nichts dergleichen mehr gäbe. Ein
gefärbtes Stück Tuch bedeutet dem Einzelnen nichts ;
— denn das gibt’s auch ! — nur eine »Scherzbombe«
war. Nicht nach Herabholung einer Scherzfahne,
das, was wie ein Schulbeispiel von grobem Un-
fug aussieht, dient ja dem Kampf um die Frei-
heit, für den ihr Zentralorgan sich auf Giordano
Bruno beruft
kord des Hakenkreuzes zu erreichen, mit welchem
Felswände beschmiert werden, was
als Bubenstück tadelnswert finde
hier noch weiß Demokratie der Notwehr zu begegnen.
Denn weil Behörden den gesunden Einfall hatten,
die Mühe der Säuberung mitschuldigen Gesinnungs-
brüdern aufzulegen, wenn die
finden waren oder sich nicht stellten, so wagt die
prinzipielle Dummheit den Protest
die
als die deutsche der Geiselnahme. Nicht auszudenken !
Die sittliche Er
agitatorischer Verantwort
pressung, die die Unschuld zum Pfand macht. Dieses
Rechtsbewußtsein, das sich | aufbäumt, wenn »die
Verletzung demokratischer Freiheitsrechte den Gegner
trifft«| hat etwas Erhabenes, von
gibt
zu den Nazis entflohen ist,
von Kolo
Wenn er aber die Angehörigen der Schmierscharen,
die jeweils nicht auf frischer Tat betreten w
und ih
die »zur Strafleistung herangezogen werden«, so
müßte er doch wenigstens zulassen, daß schaden-
frohe Gutheißer, redaktionelle Anstifter des Fahnen-
ulks für die Vollbringer büßen. Viel Zeitvertrieb,
doch auch viel Schicksal bliebe der Menschheit er-
spart, wenn’s nichts dergleichen mehr gäbe. Ein
gefärbtes Stück Tuch bedeutet dem Einzelnen nichts ;
| auch
| beanstanden würden.
| wir
| n. Aber
| S
| ffass
| ▒ der
Beschwerde,
Beschwerde,
| Parteibüberei
| lichkeit
| justament
| welchem
| ▒während
| e
| „
| “«
Jerusalemer Konvolut, fol. [236] recto
Pagination oben rechts: "226". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- #undefined
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 01. 08. 1933 (zitierter Text)