| m Führer
| untergeordnete Organe
|₰
154
nicht einmal das Blutbad von Köpenick stattgefunden
hat, das als solches schon die Zahl erreicht — so
würde sich mein| Wissen annähernd mit einer Tat-
sächlichkeit decken, die eine Nation umfaßt. Schwerer
als ich hat es Amerika mit der Kontrolle der An-
gabe, die es von Hitler empfangen hat und die bloß
die Sicherheit autoritativer Bürgschaft bietet. Leicht
dagegen könnte es die Verläßlichkeit einer anderen
gegenständlichen Versicherung prüfen, die keine
Tatsache betrifft| sondern ein Versprechen. Der
Führer, an dem nunmehr auch ein katholischer
Geistlicher die göttliche Sendung erkannt hat und
dem man zwar den Irrtum einer Angabe — falsche
Information durchunzulängliche Informiertheit —,
aber doch keine unwahre Zusage imputieren könnte,
hat sich schon einmal den Amerikanern gegenüber
bereit erklärt, reisewilligen Volksverderbern die
Tausendmarktaxe draufzuzahlen ; diese haben jedoch,
offenbar am oder im Vaterland hängend, keinen
Gebrauch gemacht. Nun hat er, abermals in einem
New Yorker Interview, an die völlig einleuchtende
Formulierung, daß die Haltung der Außenwelt gegen-
über Deutschland diesem so unverständlich sei, »wie
es Deutschlands Wiedergeburt der Außenwelt zu
sein scheint«, die erweiterte und offenbar bindende
Erklärung geknüpft : ich sage noch einmal, wir zahlen Fracht und Spesen und
geben ein kleines Bankkonto dazu, wenn ihr sie haben wollt ! Das Problem der Emigration macht den Staaten über
alles hinaus zu schaffen, was Menschlichkeit vor der
erwürgten Existenzder hunderttausend leiblich Ge-
retteten zu leisten vermag. Wetden sie es verschmä-
hen, die Großmut des Würgers beim Wort zu
nehmen ? Sie könnten es mit gutem Gewissen tun,
da das kleine Bankkonto in vielen Fällen von
einem zurückbleibenden größeren abgezogen würde.
hat, das als solches schon die Zahl erreicht — so
würde sich mein| Wissen annähernd mit einer Tat-
sächlichkeit decken, die eine Nation umfaßt. Schwerer
als ich hat es Amerika mit der Kontrolle der An-
gabe, die es vo
die Sicherheit autoritativer Bürgschaft bietet. Leicht
dagegen könnte es die Verläßlichkeit einer anderen
gegenständlichen Versicherung prüfen, die keine
Tatsache betrifft| sondern ein Versprechen. Der
Führer, an dem nunmehr auch ein katholischer
Geistlicher die göttliche Sendung erkannt hat und
dem man zwar den Irrtum einer Angabe — falsche
Information durch
aber doch keine unwahre Zusage imputieren könnte,
hat sich schon einmal den Amerikanern gegenüber
bereit erklärt, reisewilligen Volksverderbern die
Tausendmarktaxe draufzuzahlen ; diese haben jedoch,
offenbar am oder im Vaterland hängend, keinen
Gebrauch gemacht. Nun hat er, abermals in einem
Formulierung, daß die Haltung der Außenwelt gegen-
über Deutschland diesem so unverständlich sei, »wie
es Deutschlands Wiedergeburt der Außenwelt zu
sein scheint«, die erweiterte und offenbar bindende
Erklärung geknüpft : ich sage noch einmal, wir zahlen Fracht und Spesen und
geben ein kleines Bankkonto dazu, wenn ihr sie haben wollt ! Das Problem der Emigration macht den Staaten über
alles hinaus zu schaffen, was Menschlichkeit vor der
erwürgten Existenz
retteten zu leisten vermag. We
hen, die Großmut des Würgers beim Wort zu
nehmen ? Sie könnten es mit gutem Gewissen tun,
da das kleine Bankkonto in vielen Fällen von
einem zurückbleibenden größeren abgezogen würde.
| ,
| von
| r
Jerusalemer Konvolut, fol. [158] recto
Pagination oben rechts: "154". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- #undefined
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 22. 05. 1933 (zitierter Text)
Anmerkung
Eliminierter Verweis auf