| , namentlich der
Intelligenzberufe,
Intelligenzberufe,
| in der Freiheit
| , Rundfunkdirektorenintendanten
vor unzufriedenen
Hörern.
vor unzufriedenen
Hörern.
| mosaisches
182
Während das rückständige Österreich sich ihrer gegen
Bombenwerfer noch bedient. Völlig rätselhaft und
eher wieder auf Lebensüberdruß hinweisend erscheint
den untersuchenden Behörden die Auffindung dreier
aneinander geketteten und mit Steinen beschwerten
Wasserleichen. Durch alle Fassungen, in denen
solche Unfälle berichtet werden, klingt ein ehrliches
Bedauern mit, daß manche Konstitution| sich den
Strapazen des Umsturzes nicht gewachsen gezeigt
hat oder auch daß so viele Menschen heutzutage
durch Sorgen, Aufregungen, Unmäßigkeit, die natür-
liche Dauer ihres Daseins abkürzen. Beklagenswert
erscheint aber vor allem, daß der Sinn der Schutz-
haft so häufig mißverstanden wird, indem sie zu
Äußerungen des Unmuts und der Ungeduld führt,
wiewohl sie doch lediglich dazu bestimmt ist, den
Funktionär oder Privatmann vor Gewalttätigkeiten
zu schützen, die ihnaußerhalb ihrer treffen könnten :
Politiker vor der erregten Volksmenge, Anwälte und
Ärzte vor erbitterten Klienten und Patienten. Noch
nie vielleicht hat es ein Zeitalter gegeben, wo ein
so intensiver staatsbürgerlicher Schutz ausgeübt
wurde, dessen wohltätige Absicht | auf ein besseres
Verständnis Anspruch hätte. Daß einsozialistisches
Vorleben oderdie Geburt den Verdacht einer straf-
baren Handlung in sich schließt, wird kein Ein-
sichtiger leugnen. Zur Abwendung der Folgen tritt
eben die Schutzhaft ein, welche aber erst nach Ab-
schluß einer individuellen Überprüfung in der SA| --
Kaserne bewilligt wird, deren Zweck laut polizeilicher
Verordnung eindeutig bestimmt ist : Die Festgenommenen sollen zunächst einem nationalen Ver-
band zugeführt werden. Der nationale Verband hat die Auf-
gabe, zur Unterstützung der politischen Polizei die Festgenommenen
eingehend über ihre Straftat vorbereitend zu vernehmen. Dann erfolgt entweder die Ablieferung ins Spital
oder, wenn sich die Haftfähigkeit herausstellt, in
das Lager, wo die Behandlung des Falles im Rah-
Bombenwerfer noch bedient. Völlig rätselhaft und
eher wieder auf Lebensüberdruß hinweisend erscheint
den untersuchenden Behörden die Auffindung dreier
aneinander geketteten und mit Steinen beschwerten
Wasserleichen. Durch alle Fassungen, in denen
solche Unfälle berichtet werden, klingt ein ehrliches
Bedauern mit, daß manche Konstitution| sich den
Strapazen des Umsturzes nicht gewachsen gezeigt
hat oder auch daß so viele Menschen heutzutage
durch Sorgen, Aufregungen, Unmäßigkeit, die natür-
liche Dauer ihres Daseins abkürzen. Beklagenswert
erscheint aber vor allem, daß der Sinn der Schutz-
haft so häufig mißverstanden wird, indem sie zu
Äußerungen des Unmuts und der Ungeduld führt,
wiewohl sie doch lediglich dazu bestimmt ist, den
Funktionär oder Privatmann vor Gewalttätigkeiten
zu schützen, die ihn
Politiker vor der erregten Volksmenge, Anwälte und
Ärzte vor erbitterten Klienten und Patienten
nie vielleicht hat es ein Zeitalter gegeben, wo ein
so intensiver staatsbürgerlicher Schutz ausgeübt
wurde, dessen wohltätige Absicht | auf ein besseres
Verständnis Anspruch hätte. Daß ein
Vorleben oder
baren Handlung in sich schließt, wird kein Ein-
sichtiger leugnen. Zur Abwendung der Folgen tritt
eben die Schutzhaft ein, welche aber erst nach Ab-
schluß einer individuellen Überprüfung in der SA| --
Kaserne bewilligt wird, deren Zweck laut polizeilicher
Verordnung eindeutig bestimmt ist : Die Festgenommenen sollen zunächst einem nationalen Ver-
band zugeführt werden. Der nationale Verband hat die Auf-
gabe, zur Unterstützung der politischen Polizei die Festgenommenen
eingehend über ihre Straftat vorbereitend zu vernehmen. Dann erfolgt entweder die Ablieferung ins Spital
oder, wenn sich die Haftfähigkeit herausstellt, in
das Lager, wo die Behandlung des Falles im Rah-
| jedenfalls
| marx
| .
Jerusalemer Konvolut, fol. [186] recto
Pagination oben rechts: "182". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)