| t
| der Mensch
185
Natürlich ist nicht gemeint, daß sie bei der Ein-
lieferung noch frisch sind und später verstockt
werden, sondern umgekehrt. Nach einer Erziehungskur von einigen Wochen werden auch sie
andere Menschen sein. Manchmal soll schon ein Tag genügen ; darüber
können sie freilich selbst nichts aussagen, | weil die
psychische Verwandlung, die oft schlagartig erfolgt,
nicht selten Bewußtlosigkeit oder doch Gedächtnis-
trübung zur Folge hat, und das Staunen über das
Ungewohnte auch Sprachstörungeu nach sich ziehen
kann. Es genügt aber die Aussage der Pressever-
ireter, es habe sich bei ihnen der Eindruck befestigt
daß Deutschland auch auf diesem Gebiete nichts zu
verbergen hat und daß sich die Gefangenen über nichts zu
beklagen haben. Es geht alles wie am Schnürchen, zuweilen wie am
Strick. Jeder Verrichtung ist ihre Zeit zugemessen.
Halb sechs Uhr Wecken, bis sechs | Betten machen.
Sie sind zwar unverkennbar aus Stroh, welches aber
nicht weniger als einmal in der Woche erneuert wird. Sechs Uhr Antreten. Bis halb sieben Entgasung, Entlüftung. Die Hygiene läßt nichts zu wünschen übrig. Arbeits-
dienst, Exerzieren, Zapfenstreich (neun Uhr) füllen
den Tag aus ; die Erziehungskur mit sonstigen
Streichen erfolgt zwischendurch ; der staatsbürgerliche
Unterricht aus »Mein Kampf«. Hier herrscht noch
Ordnung, draußen in der Freiheit gehts drunter und
drüber, da ist jedermann Führer und Geführter zu-
gleich und macht auf eigene Faust, was derselben
einfällt. Dort steht man dem Irrationalen gegenüber,
hier nur den Aufsichtspersonen. Hierwill man
Wankende »ertüchtigen, um sie wieder zu voll-
wertigen Mitgliedern der menschlichen Gesellschaft
zu machen«, dort herrscht deren Auswurf. Da somit
Dachau, Dürgoy und Sonnenherg nicht bloß Inter-
lieferung noch frisch sind und später verstockt
werden, sondern umgekehrt. Nach einer Erziehungskur von einigen Wochen werden auch sie
andere Menschen sein. Manchmal soll schon ein Tag genügen ; darüber
können sie freilich selbst nichts aussagen, | weil die
psychische Verwandlung, die oft schlagartig erfolgt,
nicht selten Bewußtlosigkeit oder doch Gedächtnis-
trübung zur Folge hat
Ungewohnte auch Sprachstörunge
kann. Es genügt aber die Aussage der Pressever-
verbergen hat und daß sich die Gefangenen über nichts zu
beklagen haben. Es geht alles wie am Schnürchen, zuweilen wie am
Strick. Jeder Verrichtung ist ihre Zeit zuge
nicht weniger als einmal in der Woche erneuert wird. Sechs Uhr Antreten. Bis halb sieben Entgasung, Entlüftung. Die Hygiene läßt nichts zu wünschen übrig. Arbeits-
dienst, Exerzieren, Zapfenstreich (neun Uhr) füllen
den Tag aus ; die Erziehungskur mit sonstigen
Streichen erfolgt zwischendurch ; der staatsbürgerliche
Unterricht aus »Mein Kampf«. Hier herrscht noch
Ordnung, draußen in der Freiheit gehts drunter und
drüber, da ist jedermann Führer und Geführter zu-
gleich und macht auf eigene Faust, was derselben
einfällt. Dort steh
hier nur den Aufsichtspersonen. Hier
Wankende »ertüchtig
wertigen Mitgliedern der menschlichen Gesellschaft
zu machen«, dort herrscht deren Auswurf. Da somit
Dachau, Dürgoy und Sonnen
| erstens weil
sie nicht dürfen,
und dann auch,
sie nicht dürfen,
und dann auch,
|₰
| n
| wies
| Uhr
| wurd
| b
Jerusalemer Konvolut, fol. [189] recto
Pagination oben rechts: "185". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- #undefined
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 25. 05. 1933 (zitierter Text)