| . .,
| nach Binding
| Und sein Glaube macht
es schön.
es schön.
143
143
als ob Sie Adolf Hitler und der ganzen Nation erst beibringen müßten,
was eigentlich deutsch sei. Goethe, den Sie | als einen der großen
Weltbürger anführen, ist so verflucht deutsch wie Göring
oder Goebbels oder der SA.-Mann Müller oder ich —
obgleich wir recht verschieden sind. Am verfluchtesten deutsch düfte doch wohl er sein,
der Binding solcher Gestaltenreihe. Vielleicht weiß
er aber noch nicht, daß der Schriftleiter der Sache,
der er sich ergeben hat, so verflucht deutsch schreibe,
daß das Wiener Organ zum Abgang Einsteins kurz
und schlagartig bemerken konnte : . . So hätten wir wieder einen unangenehmen Hebräer los. Egal, wenn wir ihn nur los sind, aber | los haben,
worauf es | ankommt : Die Welt kann diese Revolution in ihren Tiefen gar nicht religiös
genug auffassen : mit Umzügen und Zeichen, mit Fahnen und Treu-
gelübden, mit Märtyrern und Fanatikern bei Groß und Klein bis zu
den Kindern, mit Verkündungen und Verheißungen, mit einem unver-
rückbaren Glauben und einem tödlichen Ernst des Volkes.▒O, wir
wissen sehr wohl um die Äußerlichkeiten. . . Aber ein Volk glaubt
an sich, das nicht mehr an sich glaubte.| Dem Binding werden die Ungläubigen keinen
Schwindel vormachen ! Er weiß, daß zunächst die
dringenden Angelegenheiten des Blutes zu besorgen
s:nd, nicht des zu vergießenden — das sind Rand-
erscheinungen —, skndern des eigenen, welches den
Kern, die Souveränität anrührt.
was eigentlich deutsch sei. Goethe, den Sie | als einen der großen
Weltbürger anführen
oder Goebbels oder der SA.-Mann Müller oder ich —
obgleich wir recht verschieden sind. Am verfluchtesten deutsch dü
der Binding solcher Gestaltenreihe. Vielleicht weiß
er aber noch nicht, daß d
der er sich ergeben hat, so verflucht deutsch schreib
daß das Wiener Organ zum Abgang Einsteins kurz
und schlagartig bemerken konnte : . . So hätten wir wieder einen unangenehmen Hebräer los. Egal, wenn wir ihn nur los sind, aber | los haben,
worauf es | ankommt : Die Welt kann diese Revolution in ihren Tiefen gar nicht religiös
genug auffassen : mit Umzügen und Zeichen, mit Fahnen und Treu-
gelübden, mit Märtyrern und Fanatikern bei Groß und Klein bis zu
den Kindern, mit Verkündungen und Verheißungen, mit einem unver-
rückbaren Glauben und einem tödlichen Ernst des Volkes.
wissen sehr wohl um die Äußerlichkeiten
an sich, das nicht mehr an sich glaubte.| Dem Binding werden die Ungläubigen keinen
Schwindel vormachen ! Er weiß, daß zunächst die
dringenden Angelegenheiten des Blutes zu besorgen
s:nd, nicht des zu vergießenden — das sind Rand-
erscheinungen —, s
Kern, die Souveränität anrührt.
Da gibt es Sorgen,
die man früher gar nicht geahnt hätte. Während die
»Rasseprüfung von 350000 Postbeamten sich im
vollen Gange befindet«, glaubt vielleicht mancher
Staatsbürger, an diesen vitalsten Dingen vorübergehen
zu können. Das wird aber nicht gelingen, wie uns
der ‚Berliner Lokalanzeiger‘ belehrt : Die nationale Erhebung des deutschen Volkes hat aus be-
greiflichen Gründen auch ein starkes Wiederaufleben des Sinnes
für Familienforschung gebracht. Viele Hunderttausende müssen
sich — namentlich seit dem Gesetz über die Wiederherstellung des
Berufsbeamtentums — über die Frage Rechenschaft ab-
legen : Wer waren eigentlich deine Vorfahren, und
welcher Rasse gehörtenSie an ? — — Viele sitzen schon Der konsequente Wirrkopf hat bereits, wie er betont, 1915 „eine Religion der Wehrhaftigkeit„ erstrebt, und zwar
„für alle Völker“,
was zur Folge hätte, „daß keine Nation, auch kein Zusammenschluß von Nationen
uns gewachsen wäre. Geheiligt würde die Wehrhaftigkeit dastehn. Mit einem Wort, ein deutscher Dichter. Jetzt▒ erlebt er die Erfüllung.
die man früher gar nicht geahnt hätte. Während die
»Rasseprüfung von 350000 Postbeamten sich im
vollen Gange befindet«, glaubt vielleicht mancher
Staatsbürger, an diesen vitalsten Dingen vorübergehen
zu können. Das wird aber nicht gelingen, wie uns
der ‚Berliner Lokalanzeiger‘ belehrt : Die nationale Erhebung des deutschen Volkes hat aus be-
greiflichen Gründen auch ein starkes Wiederaufleben des Sinnes
für Familienforschung gebracht. Viele Hunderttausende müssen
sich — namentlich seit dem Gesetz über die Wiederherstellung des
Berufsbeamtentums — über die Frage Rechenschaft ab-
legen : Wer waren eigentlich deine Vorfahren, und
welcher Rasse gehörten
„für alle Völker“,
was zur Folge hätte
uns gewachsen wäre. Geheiligt würde die Wehrhaftigkeit dastehn. Mit einem Wort, ein deutscher Dichter. Jetzt
| . .
| r
| ie
| en
| das
|₰
| . .
| o
[
| s
Jerusalemer Konvolut, fol. [147] recto
Pagination obere linke Ecke: "143". (Bleistift)
Pagination oben rechts: "143". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- Bleistift
- #undefined
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 25. 06. 1933 (zitierter Text)