|₰
|₰
|
Aversion
Aversion
110
sich vorstellen, daß dieser Sprachimperialismus Formen
widerstrebt, die ihm etwas von der Fügsamkeit und
Umgänglichkeit der ihm verhaßten »âme latine« zu
enthalten scheinen, welche ja seit dem Kriegohne-
dies durch eine rigorose »Eindeutschung« bestraft
wurde. Der Monsier als Titel ist eo ipso auf den
Herrn herabgesetzt und in rauher Zeit wurden Ge-
lengenheiten, die auch den Kundgebungen einer
âme latrine vorbehalten sind, für »Männer« und
»Frauen« bestimmt. (Daß ich | auch sonst die Vor-
stellung von Nietzsches »Männlein und Weiblein«|
die nicht minder deutsch ist, ablehne, ist mein spe-
zieller Fall.) Doch wo sie sich öffentlich versammeln,
hat manbis vor kurzem entsprechend den »Mesdames
et Messieurs«| die Ansprache an »Meine Damen und
Herren« gepflogen. Diesem »mein« liegt das gelinde
Gefühl einer Beziehung zugrunde, keineswegs die
Absicht der Besitzergreifung. Sie hat sich erst im
Deutschen Reichstag vollzogen, als wir schlagartig
die nicht durchdenkbare Formel empfingen : Meine Männer und Frauen ! Da insbesondere meine Fraueu| sich als Vielheit
schwerlich der normaleren Besitzvorstellung anpassen,
so kann nur die einer Gefolgschaft von Mannnen
und Männinnen Platz greifen, wie sie dem Begriff
des Führertums ja tatsächlich entspricht.Sei es Ex-
pansionsdrang oder Gewalttätigkeit — sprachliches
Neuland ist erobert.
widerstrebt, die ihm etwas von der Fügsamkeit und
Umgänglichkeit der ihm verhaßten »âme latine« zu
enthalten scheinen, welche ja seit dem Krieg
wurde. Der Monsi
Herrn herabgesetzt und in rauher Zeit wurden Ge-
le
âme latrine vorbehalten sind, für »Männer« und
»Frauen« bestimmt. (Daß ich | auch sonst die Vor-
stellung von Nietzsches »Männlein und Weiblein«|
die nicht minder deutsch ist, ablehne, ist mei
zieller Fall
hat man
et Messieurs«| die Ansprache an »Meine Damen und
Herren« gepflogen. Diesem »mein« liegt das gelinde
Gefühl einer Beziehung zugrunde, keineswegs die
Absicht der Besitzergreifung. Sie hat sich erst im
Deutschen Reichstag vollzogen, als wir schlagartig
die nicht durchdenkbare Formel empfingen : Meine Männer und Frauen ! Da insbesondere meine Fraue
schwerlich der normaleren Besitzvorstellung anpassen,
so kann nur die einer Gefolgschaft von Mann
und Männinnen Platz greifen, wie sie dem Begriff
des Führertums ja tatsächlich entspricht.
pansionsdrang oder Gewalttätigkeit — sprachliches
Neuland ist erobert.
Benn könnte aber der Meinung sein, daß man
in Zeiten, wo man mit dem Feind wieder deutsch
spricht, eben dies nicht müsse, indem man auch mit
der Sprache nicht viel Federlesens machen soll, und
er schließt sich vielleicht dem bedeutenden Grund-
satz an, den ein linker Geist neulich aufgestellt hat : anschl. 50 b
in Zeiten, wo man mit dem Feind wieder deutsch
spricht, eben dies nicht müsse, indem man auch mit
der Sprache nicht viel Federlesens machen soll, und
er schließt sich vielleicht dem bedeutenden Grund-
satz an, den ein linker Geist neulich aufgestellt hat : anschl. 50 b
| Wort
|₰
| eu
| ▒
| hier wie
| ,
| ne persönliche
| immer
|
| n
| , wenigstens im
Abendland,
Abendland,
|₰
| Nennen wir es
Jerusalemer Konvolut, fol. [112] recto
Pagination oben rechts: "110". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- Buntstift, rot
- #undefined
- Markierung für den Druck der Fackel Nr. 890: vertikale Linie Rechts
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 22. 03. 1933 (zitierter Text)