| h
| c
|
| ten
| men
| ihnen
| Bewußtsein
|₰
| Herrn v.
|
| ▒
103fahren, wem durch die Bankette des Penklubs ge-
holfen wird,wer diese bezahlt, wie sich seine Mit-
glieder von den Rotariern unterscheiden und diese
wieder von den Schlaraffen, von welchen man jetzt
wenigstens hört, daß sie der Gleichschaltung ver-
fallen, so daß künftig nur ein Arier lu-lu sagen
darf. Was den Pen-Klub anbelangt, so liegt
wenigstens die anerkennende Bestätigung der »Dötz«
vor, daß der Vorsitzende der Wiener Gruppe, Felix Salten, obwohl Jude,
gegen die Behandlung Deutschlands auftrat. . .
Dafür scheint er die Sozialdemokratie, die den
Scköpfer der volkstümlichen Mutzenbacher zum
Bürger Wiens, und die Literatur| die ihn zu ihrem
Wortführer erkor, enttäuscht zu haben, wie so
man▒her, dem jetzt mit Unrecht vorgeworfen wird,
daß er seine Gesinnungverloren habe. Vollkommener
ist noch kein Beweis von Daseinsüberflüssigkeit
einer Repräsentanz ausgefallen alsder einer Gesell-
schaft,die zum ersten und wohl letzten Mal vor der
Aufgabe stand, die Güter, deren Vertretung sie sich
anmaßt, zu verteidigen, und die im Gedränge und
Geschiebe der Verlegenheit zwar zu einer | Resolution|
kam, aber heilfroh war, die Stellung nicht nehmen
zu müssen, diesie von Natur nicht hat. Wie ver-
lorenwären wäre das Ansinnen, daß dergleichen
nur gegen die Einkerkerung der Männer des Rund-
funks aufstehe, jener Flesch und Braun| gegen die
sich hinterdrein der Verdacht des Europäertums ver-
dichtet hat und denen der sieghafte Dilettantismus
dasGedenken kulturellen Kontrastes nachträgt. Wie
wirdaber das ganze Wort- un d Kunstgelichter der
Freiheit, dasihnen Dank schuldet, durch die Tat
dieseseinen Bredow| beschämt, der mit einem Satz
das Deutschtum rehabilitiert hat, indem er in Ver-
bundenheit mit ihnen seine Person der Barbareian-
bot, die es entehrt. Daß sie nicht erschüttert| son-
dern belustigt war, gehört wohl auchzu der Welches Pendant von Bildern : die Plattform▒sucher von Ragusa und
die sechsAnGequälten, umstellt von Wölfen des Konzentrationslagers,
Trophäe einer schmutzigen Gewalt, mit der jene paktierten . ; daß Herr Goebbels einen Witz von sich gab,
holfen wird,
glieder von den Rotariern unterscheiden und diese
wieder von den Schlaraffen, von welchen man jetzt
wenigstens hört, daß sie der Gleichschaltung ver-
fallen, so daß künftig nur ein Arier lu-lu sagen
darf. Was den Pen-Klub anbelangt, so liegt
vor, daß der Vorsitzende der Wiener Gruppe, Felix Salten, obwohl Jude,
gegen die Behandlung Deutschlands auftrat
Sc
Bürger Wiens, und die Literatur| die ihn zu ihrem
Wortführer erkor, enttäuscht zu haben, wie so
man
daß er seine Gesinnung
ist noch kein Beweis von Daseinsüberflüssigkeit
einer Repräsentanz ausgefallen als
schaft,
Aufgabe stan
anmaß
Geschiebe der Verlegenheit zwar zu einer | Resolution|
ka
zu müssen, die
loren
nur gegen die Einkerkerung der Männer des Rund-
funks aufstehe, jener Flesch und Braun| gegen die
sich hinterdrein der Verdacht des Europäertums ver-
dichtet hat und denen der sieghafte Dilettantismus
das
wird
Freiheit, das
dieses
das Deutschtum rehabilitiert hat, indem er in Ver-
bundenheit mit ihnen seine Person der Barbarei
dern belustigt war
die sechs
Trophäe einer schmutzigen Gewalt, mit der jene paktierten . ; daß Herr Goebbels einen Witz von sich gab,
|₰
| immerhin
| . . . .
| ,
| ▒▒hingegeben
| bei Vereinsmeiern,
| den
| „
| “«
| ren
| zukommt
|₰
| ,
|₰
| ▒
die Gestürzten
umschmeichelt
hatte,
die Gestürzten
umschmeichelt
hatte,
| dar
| ,
|₰
Jerusalemer Konvolut, fol. [104] recto
Pagination oben rechts: "103". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- #undefined
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 01. 06. 1933 (zitierter Text)
Hs. Ergänzung: 08. 1933. (zitierter Text)