|₰
|₰ «
|₰
34
34
wurde, so bleibt eine Kulturfrage zu beantworten.
Ist es nicht eine Zukunftsträchtigkeit sondergleichen,
sich so an den Epigonen anzuschmeißen, um ihm
den Vorläufer als den eigentlichen Vertreter des
Kulturübels zu präsentieren ? Und straft Diebold
nicht den Wiener Scherzbold Lügen, der dameint,
daß es in Deutschland keine Journaille mehr gibt ?
Ist diese Maskierung einer Ranküne als öffent-
licher Meinung nicht vorbildlich ? Sie wird nur
durch die Aufrichtigkeit beeinträchtigt, mit der einer
allen Kennern des Falles verrät, wo der Schuh ihn
drückt und wie dieser aussieht : er ist groß, er ist
ein Stiefel, er hat geradezu italienischen Umfang.
Dieboldo hat mit ihm einen verzweifelten Schritt
unternommen, der ihm bloß eine Chance offenläßt.
Der Oppositionsliterat ist nicht immer nur mit einem
»Nein« zur Stelle, er kann auch aufbauen. Er hat
iene Vakanz zu vergeben. Jener größte im ganzen
Land, welches er verlassen mußte, er hatte wahrlich
kein besseres Verdienst um dieses. Die Denunziation
vor dem Berliner Gericht wegen meiner Kriegshaltung,
die Berufung auf den Tiroler Antisemitenbund, war
wohl eins, das ihm das Verbleiben ermöglicht hätte.
Schweres Unrecht ist ihm durch den Scheiterhaufen
widerfahren, auf den die ‚Fackel‘ offenbar aus dem
Grund nicht kam, weil sie seine Kriegsgedichte ent-
hält. Welch ein Ehrenmann ist er doch, verglichen mit
der Sorte, die sich dem Teufel verschrieb, damit es
ihm nicht an Dreck fehl▒ Diebold wird nicht fort
müssen, wenn er auf seinen Artikel verweist, der
die Frage »Und die Kultur ?« mit Erwartungen
allgemeiner und persönlicher Art beantwortet.
Ist es nicht eine Zukunftsträchtigkeit sondergleichen,
sich so an den Epigonen anzuschmeißen, um ihm
den Vorläufer als den eigentlichen Vertreter des
Kulturübels zu präsentieren ? Und straft Diebold
nicht den Wiener Scherzbold Lügen, der da
daß es in Deutschland keine Journaille mehr gibt ?
Ist diese Maskierung einer Ranküne als öffent-
licher Meinung nicht vorbildlich ? Sie wird nur
durch die Aufrichtigkeit beeinträchtigt, mit der einer
allen Kennern des Falles verrät, wo der Schuh ihn
drückt und wie dieser aussieht : er ist groß, er ist
ein Stiefel, er hat geradezu italienischen Umfang.
Dieboldo hat mit ihm einen verzweifelten Schritt
unternommen, der ihm bloß eine Chance offenläßt.
Der Oppositionsliterat ist nicht immer nur mit einem
iene Vakanz zu vergeben. Jener größte im ganzen
Land, welches er verlassen mußte, er hatte wahrlich
kein besseres Verdienst um dieses. Die Denunziation
vor dem Berliner Gericht wegen meiner Kriegshaltung,
die Berufung auf den Tiroler Antisemitenbund, war
Schweres Unrecht ist ihm durch den Scheiterhaufen
widerfahren, auf den die ‚Fackel‘ offenbar aus dem
Grund nicht kam, weil sie seine Kriegsgedichte ent-
hält. Welch ein Ehrenmann ist er doch, verglichen mit
der Sorte, die sich dem Teufel verschrieb, damit es
ihm nicht an Dreck fehl
müssen, wenn er auf seinen Artikel verweist, der
die Frage »Und die Kultur ?« mit Erwartungen
allgemeiner und persönlicher Art beantwortet.
Was die persönlichen betrifft, so ist bereits ein
praktischer Erfolg erzielt : Offenbach in Deutschland verboten. Die Leitung des
deutschen Rundfunks hat die Weisung erhalten, keine Werke von Offen-
bach mehr zu senden. Als ob ein Äther, der für eine »zwanglose
Unterhaltung mit Schutzhäftlingen« Raum hat,
solcher Weisung bedurft hätte ! Was die allge-
meinen Erwartungen betrifft, so wäre man schon
praktischer Erfolg erzielt : Offenbach in Deutschland verboten. Die Leitung des
deutschen Rundfunks hat die Weisung erhalten, keine Werke von Offen-
bach mehr zu senden. Als ob ein Äther, der für eine »zwanglose
Unterhaltung mit Schutzhäftlingen« Raum hat,
solcher Weisung bedurft hätte ! Was die allge-
meinen Erwartungen betrifft, so wäre man schon
| sagt,
| es,
| e !
Jerusalemer Konvolut, fol. [34] recto
Pagination obere linke Ecke: "34". (#undefined)
Pagination oben rechts: "34". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- #undefined
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 21. 04. 1933 (zitierter Text)