| e
|126
Mystik und Manneszucht erklärt. Platen bescheidet
sich in einem seiner edlen Sonette| daß »man Bessere
bekröne« (unter die er freilich jenen nicht gezählt
hat), ihn aber ziehen lassen möge : Ja, daß man mir mein Vaterland verpöne ! Und er fragt : Was habt ihr denn an eurem Rhein und Ister, Um neben dem Hellenenvolk zu thronen ? Journale, Zeitungsblätter. Recensionen, Tabak und Bier und Polizeiminister ? Die nie ihr kanntet jene zwei Geschwister, Freiheit und Kunst, die dort in schönern Zonen Aufs Haupt sich setzten der Vollendung Kronen, Ihr haltet euch für Griechen, ihr Philister ? Kulturstand derer, die »gestümpert nach vielen Seiten|
haben| : In einem Ozean von Albernheiten Erscheinen ein’ge geniale Schwimmer▒
Er weiß wie Goethe um die Entfernung Bescheid,
die die deutsche Sprache von der Sprache der Deut-
schen trennt, das Volk der Dichter von eben dieser.
Er kann es mit der Sprache sagen, alsihr Patriot,
der nicht Kompatriot ist : Wo mir zerrissen sind die letzten Bande, Wo Haß und Undank edle Liebe lohnen, Wie bin ich satt von meinem Vaterlande▒
Er kennt die Gegend, wie Hölderlin mit seinem Fluch▒
»Barbaren von altersher, durch Fleiß und Wissen-
schaft und seIbst durch Religion barbarischer geworden| : Dies Land der Mühe, dᴉeses Land des herben Entsagens w▒rd▒ ich ohne Seufzer missen,
Wo man bedrängt von tausend Hindernissen
Sich müde quält und dennoch muß verderben.
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
Doch wer aus voller Seele haßt das Schlechte,
Auch aus der Heimat wird es ihn verjagen,
Wenn dort verehrt es wird vom Volk der Knechte.
sich in einem seiner edlen Sonette| daß »man Bessere
bekröne« (unter die er freilich jenen nicht gezählt
hat), ihn aber ziehen lassen möge : Ja, daß man mir mein Vaterland verpöne ! Und er fragt : Was habt ihr denn an eurem Rhein und Ister, Um neben dem Hellenenvolk zu thronen ? Journale, Zeitungsblätter. Recensionen, Tabak und Bier und Polizeiminister ? Die nie ihr kanntet jene zwei Geschwister, Freiheit und Kunst, die dort in schönern Zonen Aufs Haupt sich setzten der Vollendung Kronen, Ihr haltet euch für Griechen, ihr Philister ? Kulturstand derer, die »gestümpert nach vielen Seiten|
haben| : In einem Ozean von Albernheiten Erscheinen ein’ge geniale Schwimmer
die die deutsche Sprache von der Sprache der Deut-
schen trennt, das Volk der Dichter von eben diese
Er kann es mit der Sprache sagen, als
der nicht Kompatriot ist : Wo mir zerrissen sind die letzten Bande, Wo Haß und Undank edle Liebe lohnen, Wie bin ich satt von meinem Vaterlande
»Barbaren von altersher, durch Fleiß und Wissen-
schaft und seIbst durch Religion barbarischer geworden| : Dies Land der Mühe, dᴉeses Land des herben Entsagens w
| ,
|
| “
| .
|₰
| n
| deren
| !
| :
| «
| ’
|₰
Jerusalemer Konvolut, fol. [128] recto
Pagination oben rechts: "126". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- #undefined