|₰
88
von Wahrheit
Wie die Verkünderin diesen Begriff taxiert, der so
datumhaft begrenzt ist, zeigte der Beginn eines Leit-
artikels, den sie kurz zuvor hatte, das Unbezahlbarste,
das sie jemals gedruckt hat : Was wir gestern schrieben, erweist sich als völlige
Wahrheit. Sonst aber läßt sie noch den »Kulturbund« erklären,
daß den ihm nahestehenden »geistigen Persönlich-
keiten« nicht das geringste geschehen sei ; den
Touringklub, wie gut es den Juden speziell in
Chemnitz geht▒ Greuel meldete sie als zivile Mord-
fälle ohne Andeutung des Millieus und so, daß die
Mörder nicht »SA.-Männer« waren, sondern schlecht-
hin »Männer« ; Delinquenten in Österreich kommen
mit dem Anfangsbuchstaben davon ; die Zentrums-
mißhandlungen merzt sie aus, als wäre ich das Opfer ;
im Chaos blutiger Schufterei tadelt sie die Absetzung
des Dresdner Dirigenten ; eine Fälschung des Wol▒f-
bürosist ganz richtig eine »Abschwächung« ; nach
einer Hitlerrede betont sie »Einmütige Zustimmung
der deutschen Presse« und sogar des ‚Völkischen
Beobachters’ ; und kann sich nicht genug tun, jenem
zu sagen, wie viel er doch schon erreicht habe und
daß er doch jetzt schon ein wenig großmütig sein
könnte. Goldene Worte jedoch, wenn sie schreibt : (wo alle schon im Braunen Haus waren);
datumhaft begrenzt ist, zeigte der Beginn eines Leit-
artikels, den sie kurz zuvor hatte, das Unbezahlbarste,
das sie jemals gedruckt hat : Was wir gestern schrieben, erweist sich als völlige
Wahrheit. Sonst aber läßt sie noch den »Kulturbund« erklären,
daß den ihm nahestehenden »geistigen Persönlich-
keiten« nicht das geringste geschehen sei ; den
Touringklub, wie gut es den Juden speziell in
Chemnitz geht
fälle ohne Andeutung des Mil
Mörder nicht »SA.-Männer« waren, sondern schlecht-
hin »Männer« ; Delinquenten in Österreich kommen
mit dem Anfangsbuchstaben davon ; die Zentrums-
mißhandlungen merzt sie aus, als wäre ich das Opfer ;
im Chaos blutiger Schufterei tadelt sie die Absetzung
des Dresdner Dirigenten ; eine Fälschung des Wol
büros
einer Hitlerrede betont sie »Einmütige Zustimmung
der deutschen Presse« und sogar des ‚Völkischen
Beobachters’ ; und kann sich nicht genug tun, jenem
zu sagen, wie viel er doch schon erreicht habe und
daß er doch jetzt schon ein wenig großmütig sein
könnte. Goldene Worte jedoch, wenn sie schreibt : (wo alle schon im Braunen Haus waren);
|₰
| f
| nennt sie
Jerusalemer Konvolut, fol. [89] recto
Pagination oben rechts: "88". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- #undefined
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 12. 08. 1933 (zitierter Text)