| “
| er
| verläßt
| .
67
au moyen age| annimmt ! Wie irrational der Mensch
doch zu denken vermag, wenn er ein Deutscher ist,
wie weit | in die zeitliche Fernezu schweifen, ohne
den so nahe liegenden Schwindel zu kriegen ! Ein
Philosoph der Walpurgisnacht rät : Gib nach dem löblichen Verlangen, Von vorn die Schöpfung anzufangen ! Zu raschem Wirken sei bereit ! Da regst du dich nach ewigen Normen Durch tausend abertausend Formen, Und bis zum Menschcn ist es Zeit.
Nun, es hat ja manches für sich, zur Erklärung der
Vorgänge auf den homo primogenitus zurückzugehen
und noch für die eigene Person selbstlos den An-
sprüchen des homo sapiens zu entsagen. Das ist
jetzt so der Brauch, und da der Intellekt sich nicht
bewährt hat, hält man sich an die Vorschrift, das
Kind mit dem Bad auszuschütten. Benu gewinnt
das philosophische Rennen, er sieht populär, aber
er ist mythisch und tief ; | ist der wahre Deuter der
Dinge. Man hättewohl Keyserling befragen mögen
(Telegrammadresse : Weisheitling), der sich denn
auch schon geregt hat, aber für die Fortbildung der
deutschen Kultur bloß um rund tausend Jahre zu-
rückgehen will. Mit solchen Lappalien gibt sich
Benn gar nicht erst ab. Er läßt sogar das Diluvium
hinter sich (après lui); | wenn man einmal im Erken-
nen der Zusammenhänge so weit hält, kommt es
auf Zwischenstadien nicht an, und da sich die Be-
wegung | auf Jahrtausende einrichtet,schlägt er die
absolvierten dazu. Bezüglich einer Vergangenheit,
für die ein ohnedies fragwürdiges Wesen nicht zu
haben ist,kann man sich vollends sicher auf den
Glaubenverlassen. Denn vermutet, daß jenes
Quartär, dessen Fortwirkung er für die deutsche
Gegenwart annimmt undoffenbar für die deutsche
Zukunft erhofft, hInter »den letzten Eiszeiten« ge-
legen ist, an die man sich noch erinnern kann und
deren Genossen er bereits für ausgewachsene
doch zu denken vermag, wenn er ein Deutscher ist
wie weit | in die zeitliche Ferne
den so nahe liegenden Schwindel zu kriegen ! Ein
Philosoph der Walpurgisnacht rät : Gib nach dem löblichen Verlangen, Von vorn die Schöpfung anzufangen ! Zu raschem Wirken sei bereit ! Da regst du dich nach ewigen Normen Durch tausend abertausend Formen, Und bis zum Mensch
Vorgänge auf den homo primogenitus zurückzugehen
und noch für die eigene Person selbstlos den An-
sprüchen des homo sapiens zu entsagen. Das ist
jetzt so der Brauch, und da der Intellekt sich nicht
bewährt hat, hält man sich an die Vorschrift, das
Kind mit dem Bad auszuschütten. Ben
das philosophische Rennen
er ist mythisch und tief ; | ist der wahre Deuter der
Dinge. Man hätte
(Telegrammadresse : Weisheitling), der sich denn
auch schon geregt hat, aber für die Fortbildung der
deutschen Kultur bloß um rund tausend Jahre zu-
rückgehen will. Mit solchen Lappalien gibt sich
Benn gar nicht erst ab. Er läßt sogar das Diluvium
hinter sich (après lui); | wenn man einmal im Erken-
nen der Zusammenhänge so weit hält, kommt es
auf Zwischenstadien nicht an, und da sich die Be-
wegung | auf Jahrtausende einrichtet,
absolvierten dazu
für die ein ohnedies fragwürdiges W
haben ist,
Glauben
Quartär, dessen Fortwirkung er für die deutsche
Gegenwart annimmt und
Zukunft erhofft, h
legen ist, an die man sich noch erinnern kann und
deren Genossen er bereits für ausgewachsene
| ;
|₰
| t
| e
| n
| :
| er
|₰
| denn
| kann man
| schlagen.
| is
| am besten
| B
|₰
| i
Jerusalemer Konvolut, fol. [68] recto
Pagination oben rechts: "67". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- #undefined
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 25. 05. 1933 (zitierter Text)