| ußt
211
nicht vorhanden. Sicherlich, der Nationalsozialismus
ist von keinem andern oder doch einem ähnlich
antiquierten geistigen Rhythmus fett geworden, wie
der Sozialismus mager. Aber er hatte nicht nur die
Phrase, sondern er wollte auch den Inhalt ; er hat
die Romantik und darum die bessere Organisation.
Hier ist Wahn, dort nur die Leere ; und sie wollen
aus ihr Realstes schöpfen. Hoffnungslos, wennjene
den gesprochenen Satz auch noch dem Leser bieten : Letzten Endes lodert ja doch wieder die helle, lodernde Flamme empor. Aber sie lodert leider. Wahn schuf Wahnschaf▒nes,
Verderben und Tod, aber er schuf, er schaffte es,
er ward Wirklichkeit ; während diese ewigen Hübener
und Drübener — kein Leitartikel ohne die Leier —,
diese Einerseitse und Anderseitse Papier brennen
lassen, wenn sie flammende Aufrufe schreiben, und
sooft sie zündende Reden halten, als Feuerwehr
bereit stehn, und als eine, mit der die SA|
schon gar nicht zu verwechseln ist. Und eine
Gewölbwache, wie sie vorbildlicher nicht gedacht
werden könnte, hat noch, wenn die armen deutschen
Genossen im Reichstag die Vaterlandshymne singen
müssen, den Mut zu der Feststellung :
Der internationale Kapitalismus wankt in seinen Grundfesten.
Da aber das Christentum die andere Wange hinhielt
und Rußland die Hoffnung auf ein Diskordat noch
grimmiger enttäuschte — indem doch Politik jen-
seits der Menschheit wirkt und internationale Greuel
die andern decken — : so gibt es nur eine Macht deren Feindschaft dauern wird, . Denn bis jene sich niederringt bis die hakenkreuzlerische Tyrannei niedergerungen sein wird.
Diese Macht ist die Sozialdemokratie
— und sie allein vermag es doch| —, wird es zwar
Blut geben, aber auch Papier, damit solcher Humor
ist von keinem andern oder doch einem ähnlich
antiquierten geistigen Rhythmus fett geworden, wie
der Sozialismus mager. Aber er hatte nicht nur die
Phrase, sondern er wollte auch den Inhalt ; er hat
die Romantik und darum die bessere Organisation.
Hier ist Wahn, dort nur die Leere ; und sie wollen
aus ihr Realstes schöpfen. Hoffnungslos, wenn
den gesprochenen Satz auch noch dem Leser bieten : Letzten Endes lodert ja doch wieder die helle, lodernde Flamme empor. Aber sie lodert leider. Wahn schuf Wahnschaf
Verderben und Tod, aber er schuf, er schaffte es,
er ward Wirklichkeit ; während diese ewigen Hübener
und Drübener — kein Leitartikel ohne die Leier —,
diese Einerseitse und Anderseitse Papier brennen
lassen, wenn sie flammende Aufrufe schreiben, und
sooft sie zündende Reden halten, als Feuerwehr
bereit stehn, und als eine, mit der die SA|
schon gar nicht zu verwechseln ist. Und eine
Gewölbwache, wie sie vorbildlicher nicht gedacht
werden könnte, hat noch, wenn die armen deutschen
Genossen im Reichstag die Vaterlandshymne singen
m
und Rußland die Hoffnung auf ein Diskordat noch
grimmiger enttäuschte — indem doch Politik jen-
seits der Menschheit wirkt und internationale Greuel
die andern decken — : so gibt es nur eine Macht deren Feindschaft dauern wird, . Denn bis jene sich niederringt bis die hakenkreuzlerische Tyrannei niedergerungen sein wird.
Diese Macht ist die Sozialdemokratie
— und sie allein vermag es doch| —, wird es zwar
Blut geben, aber auch Papier, damit solcher Humor
| die andern
| f
| .
| !
Jerusalemer Konvolut, fol. [220] recto
Pagination oben rechts: "211". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- #undefined
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 11. 07. 1933 (zitierter Text)