| beeinflußt
| r
| gehend
152
oder Alkohol höchstens in den Formen
bestimmt
werden. Diese eigenartige, weil arteigene Stellung
zur Tatsächlichkeit, identisch miteiner schon im
Weltkrieg beobachteten »Mentalität«, die so zum
Dementieren des Handgreiflichen neigt, sie wäre
vom Außenstehenden gar nicht zu erfassen, wenn
er sich scheute, das Irrationale heranzuziehen und
dessen Verankerung im Quartär für das einzig
Richtige zu halten. Solcher Denkart, die selbst durch
ihr Handeln nicht so verblüffen kann wie durch die
Gleichzeitigkeit der Abrede, in die es gestellt wird,
ist im weiten Umkreis ihrer Schrecken ein einziger
Widerpart erstanden. Einer hat gegen die körpernahe
Drohung der Lüge Tat und Witz ausgespielt. Der
unbekannte Zivilist : Auf dem Kurfürstendamm drangen dieser Tage in ein bekanntes
Geschäft SA.-Leute ein. Sie benahmen sich äußerst gefahrdrohend und
der Sohn des Besitzers lief, während sein Vater im Laden festgehalten
wurde, um Polizeischutz. Er rief der Schupostreife zu, in seinen Laden
seien Kommunisten eingedrungen. Vor den SA.-Leuten wiederholte er,
er halte sie für verkleidete Kommunisten und Provokateure, da sich,
wie aus den amtlichen Berichten hervorgehe, die SA. gesittet und ge-
setzmäßig benehme. Nach längeren Verhandlungen blieb der Schupo
schließlich nichts übrig| als die SA.-Leute aufs Polizeirevier zu bringen▒
Nie gab es bessere Geistesgegenwart. Hätten alle
den Einfall gehabt, darauf zu bestehen, daß Lüge
Wahrheit sei, die deutsche Welt sähe anders aus und
den Gläubigen des Irrationalsozialismus würde nicht
die niederschmetternde Enthüllung, daß ihre Wahr-
heit Lüge war. Und erspart bliebe uns der Erden-
dreh, der sich von gestern auf heute vollzieht : von
der Verklärung des Schlachtentodes zu der Ansicht,
daß »jeder Krieg Wahnsinn« sei ; von dem total un-
blutigen Verlauf einer Revolution, von dem Protest
gegen das »falsche Gerede von Barbarei«, zu der
authentischen Lesart : Wenn’s Judenblut vom Messer spritzt,geht’s
uns noch Mal so gut.
Es hat sich zwar als Trugschluß herausgestellt, ist
werden. Diese eigenartige, weil arteigene Stellung
zur Tatsächlichkeit, identisch mit
Weltkrieg beobachteten »Mentalität«, die so zum
Dementieren des Handgreiflichen neigt, sie wäre
vom Außenstehenden gar nicht zu erfassen, wenn
er sich scheute, das Irrationale heranzuziehen und
dessen Verankerung im Quartär für
ihr Handeln nicht so verblüffen kann wie durch die
Gleichzeitigkeit der Abrede, in die es gestellt wird,
ist im weiten Umkreis ihrer Schrecken ein einziger
Widerpart erstanden. Einer hat gegen die körpernahe
Drohung der Lüge Tat und Witz ausgespielt. Der
unbekannte Zivilist : Auf dem Kurfürstendamm drangen dieser Tage in ein bekanntes
Geschäft SA.-Leute ein. Sie benahmen sich äußerst gefahrdrohend und
der Sohn des Besitzers lief, während sein Vater im Laden festgehalten
wurde, um Polizeischutz. Er rief der Schupostreife zu, in seinen Laden
seien Kommunisten eingedrungen. Vor den SA.-Leuten wiederholte er,
er halte sie für verkleidete Kommunisten und Provokateure, da sich,
wie aus den amtlichen Berichten hervorgehe, die SA. gesittet und ge-
setzmäßig benehme. Nach längeren Verhandlungen blieb der Schupo
schließlich nichts übrig| als die SA.-Leute aufs Polizeirevier zu bringen
den Einfall gehabt, darauf zu bestehen, daß Lüge
Wahrheit sei, die deutsche Welt sähe anders aus und
den Gläubigen des Irrationalsozialismus würde nicht
die niederschmetternde Enthüllung, daß ihre Wahr-
heit Lüge war. Und erspart bliebe uns der Erden-
dreh, der sich von gestern auf heute vollzieht : von
der Verklärung des Schlachtentodes zu der Ansicht,
daß »jeder Krieg Wahnsinn« sei ; von dem total un-
blutigen Verlauf einer Revolution, von dem Protest
gegen das »falsche Gerede von Barbarei«, zu der
authentischen Lesart : Wenn’s Judenblut vom Messer spritzt,
| der
|₰
| ▒
| ,
| .
| G
Jerusalemer Konvolut, fol. [156] recto
Pagination oben rechts: "152". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- Bleistift
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 25. 05. 1933 (zitierter Text)