| .
|₰
| .
| am
|₰
172
, zwischen idealer Forderung und Realität,
So etwas von Uschla war noch nicht da. Ei des
Kolumbus, faul aberwahrhaft. Das Ausland, das
dem Vorurteil huldigt, an dem Moment der Rasse
uninteressiert zu sein, soll seine Juden, zum wesent-
lichen Teil, behalten, für das Inland bleiben sie ge-
tarnt.Es ist keine hundertprozentige »Meisterung
der Verhältnisse«, keine Anpassung der Verhältnisse
an das Programm, doch ein Ausgleich zu 50, den|
die NSDAP| mit der A. E. G.| aus Zweckmäßigkeits-
gründen| getroffen hat, die ideale Forderung mit der
der Realität, und er bedeutet in seiner Einfachheit
zugleich die Lösung der Judenfrage. Es ist nicht
Schuld der NSDAP| , die mit so glücklicher Hand
Schwierigkeiten untersucht und schlichtet, wenn
daraus neue entstehen und eben das, was so ein-
deutigzu Tage iiegt, die Mißdeutung vermehrt.
Denn in allen Gestionen, des Angriffs wie des Ent-
gegenkommens, will | die übelwollende Welt eine
Denkart verkennen, die bis zur letzten Konsequenz
ohne Ahnung ihrer selbst und ihrer Wirkung bleibt
und mit totaler Naivität Handlungen setzt, die man
sonst erst als Karikatur erfinden müßte, um sie ad
absurdum zu führen, also dorthin, wo sie sind.Sie
spricht eine andere Sprache als die, in der man
lacht, undsie hört es darum nicht. Oder hält diese
Wirkung für das Mißverständnis der andern,welche
aber durchaus informiert sind und als derwissende
Partner einen Schritt zur Verständigung tun sollten.
Kolumbus, faul aber
dem Vorurteil huldigt, an dem Moment der Rasse
uninteressiert zu sein, soll seine Juden, zum wesent-
lichen Teil, behalten, für das Inland bleiben sie ge-
tarnt.
der Verhältnisse«, keine Anpassung der Verhältnisse
an das Programm, doch ein Ausgleich zu 50, den|
die NSDAP| mit der A
gründen| getroffen hat,
der Realität,
zugleich die Lösung der Judenfrage. Es ist nicht
Schuld der NSDAP| , die mit so glücklicher Hand
Schwierigkeiten untersucht und schlichtet, wenn
daraus neue entstehen und eben das, was so ein-
deutig
Denn in allen Gestionen, des Angriffs wie des Ent-
gegenkommens, will | die übelwollende Welt eine
Denkart verkennen, die bis zur letzten Konsequenz
ohne Ahnung ihrer selbst und ihrer Wirkung bleibt
und mit totaler Naivität Handlungen setzt, die man
sonst erst als Karikatur erfinden müßte, um sie ad
absurdum zu führen, also dorthin, wo sie sind.
spricht eine andere Sprache als die, in der man
lacht, und
Wirkung für das Mißverständnis der andern,
aber durchaus informiert sind und als der
Partner einen Schritt zur Verständigung tun sollten.
Es kann sich einzig noch darum handeln, mit
etwas gutem Willeneiner anderen Naturanlage ge-
recht zu werden, die eben die andere Betrachtungs-
weise gewährt, indemdoch nach dem Dichterwort
das, »was Brot in eines Sprache, Gift heißt in des
andern Zunge« und inbesondere »der Gruß der
frommen Lippe Fluch scheint in dem fremden Ohr :
das ruft diesen Schmerz empor«. »Nun, so lernt
denn seine Sprache«, heißt es | weiter, »er wird eure
nimmer lernen !« Eine gewisse Erleichterung des Man muß mit Deutschland deutsch sprechen. Es ist ein Spaß, wie wenn Feen „ein Kind der Mittelwelt“ wittern und den ertappten
Falstaff nach Hause spotten .▒ Deutschland
etwas gutem Willen
recht zu werden, die eben die andere Betrachtungs-
weise gewährt, indem
das, »was Brot in eines Sprache, Gift heißt in des
andern Zunge« und inbesondere »der Gruß der
frommen Lippe Fluch scheint in dem fremden Ohr :
das ruft diesen Schmerz empor«. »Nun, so lernt
denn seine Sprache«, heißt es | weiter
nimmer lernen !« Eine gewisse Erleichterung des Man muß mit Deutschland deutsch sprechen. Es ist ein Spaß, wie wenn Feen „ein Kind der Mittelwelt“ wittern und den ertappten
Falstaff nach Hause spotten .
| n
| Nun, e
| da
|₰
|₰ .
| ,
| ,
| l
| doch
| DieseDies WesenDiese Denkart
| solche
| die
| verstehende
| d
| der
| ja
| aber
|
Jerusalemer Konvolut, fol. [176] recto
Pagination oben rechts: "172". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- #undefined