| en
|₰
|₰
| ß
| s
| a
155
dulden
Man darf nicht zugeben, daß von der konkreten
und feierlichen Zusage, ein Entkommen statt zu
hindern noch zu förder, nichts als die Ausflucht
dessen bleibt, der sie gemacht hat, und daß Hoff-
nung nur der Hohn des Unglücks war. Die Außen-
welt mag Deutschland verstehn oder nicht verstehn
— sie darf es nicht dulden, noch in ihrem eigenen
Rayon belogen zu werden. Was nicht durch Wolff
und »Conti« gesprochen wurde, hat wahr zu sein !
Heraus mit Fracht, Spesen und kleinem Bankkonti !
Juden raus ! Metagfer wurde Wirklichkeit — umge-
kehrt wird nicht gefahren ! Die Weltkann beim
Wortnehmen, wo es ihr direkt gesagt war. Freilich,
unser Bundesleiter Proksch, der ohne Bankkonto
entkam, hat den Kernspruch geprägt : Worte, durch die Tat auf ihrer Gestalt geprüft, er-
weisen sich nicht immer als der Ausdruck der
Wahrheit. Und mit dem Gehalt geht oft noch die Pension
verloren. Doch warum macht man nicht wenigstens
beim Herrn Ley die Probe, der zwar ein Mann der
Tat ist, aber in Genf auf den Anwurf, daß »Zehn-
tausende deutscher Arbeiter in Gefängnissen und
Konzentrationslagern schmachten« zu erwiedern
wuste, er lehne es ab, | auf ein so niedriges Niveau
herabzusteigen, jedoch insofern in die Materie ein-
ging, als er sagte : Man kennt Deutschland nicht. Ich lade darum gern die
ganze Gruppe auf meine Kosten nach Deutschland ein, um sich
die Konzentrationslager anzusehen und sich ein Bild von
Deutschland zu machen. Warum geht man auf so etwas nicht ein, natürlich
unter der Bedingung, daß die Inspektion ohne An-
frage erfolgt. Gewiß, auch Gauleiter sind Würden-
träger, die zur Tagesordnung schreiten,da die
Angesichts der Chance, die jener Marschgesang
eröffnet, können sie indigniert sein, wennsch der
Gegner »zu der Behauptung verstieg, daß in deut-
und feierlichen Zusage, ein Entkommen statt zu
hindern noch zu förde
dessen bleib
nung nur der Hohn des Unglücks war. Die Außen-
welt mag Deutschland verstehn oder nicht verstehn
— sie darf es nicht dulden, noch in ihrem eigenen
Rayon belogen zu werden. Was nicht durch Wolff
Heraus mit Fracht, Spesen und kleinem Bankkont
Juden raus ! Meta
kehrt wird nicht gefahren ! Die Welt
Wort
unser Bundesleiter Proksch, der ohne Bankkonto
entkam, hat den Kernspruch geprägt : Worte, durch die Tat auf ihre
weisen sich nicht immer als der Ausdruck der
Wahrheit. Und mit dem Gehalt geht oft noch die Pension
verloren. Doch warum macht man nicht wenigstens
beim Herrn Ley die Probe, der zwar ein Mann der
Tat ist, aber in Genf auf den Anwurf, daß »
tausende deutscher Arbeiter in Gefängnissen und
Konzentrationslagern schmachten« zu erwi
wu
herabzusteigen
ging, als er sagte : Man kennt Deutschland nicht. Ich lade darum gern die
ganze Gruppe auf meine Kosten nach Deutschland ein, um sich
die Konzentrationslager anzusehen und sich ein Bild von
Deutschland zu machen. Warum geht man auf so etwas nicht ein, natürlich
unter der Bedingung, daß die Inspektion ohne An-
träger, die zur Tagesordnung schreiten,
eröffnet, können sie indigniert sein, wenn
Gegner »zu der Behauptung verstieg, daß in deut-
| rn
|₰
| o
| ph
| nimmt
| wenn
| n
| z
|₰
| „
| “,
| ?
| und
| si
Jerusalemer Konvolut, fol. [159] recto
Pagination oben rechts: "155". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- #undefined
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 17. 06. 1933 (zitierter Text)