[
|₰
| allerdings
75
Dies unbeschadet der Möglichkeit, daß die Schöpfung
mit deinem Leben ganz andere Absichten verband.
Immerhin ist aber auch schon eine strategische Even-
tualität vorgesehen : Du mußt dich in der Kunst des Laufens und des Schießens
vervollkommnen. Die musischen Führer, die diese schönen Künste |
fördern, wollenjedoch noch mehr :
Du mußt dich dauernd auf dem Laufenden halten
nämlich darüber, was in den Armeen der Nachbar-
länder vorgeht. Mit der Generalstabskarte in der
Hand »sollst du unsere Grenzgebiete durchwandern«,
du mußt Karten lesen können, und wenn du im
Auslande bist, den Manövern der betreffenden Staaten zu folgen trachten.Es handelt sich also in der Tat um eine Vision, aber
auch um eine Konzeption und Realisation, denn es
wirdeine Ertüchtigung zur Spionage angestrebt. Die
Hauptsache aber : Du mußt jährlich mindestens ein kriegswissenschaftliches Werk lesen
und auf eine Wehrschrift abonniert sein. Kurzum, zehn Gebote, die offenbar der Herausgeber
einer solchen verfaßt hat und die mit dem einen :
»Du sollst nicht töten« in einigem Widerspruch
stehen. Wenn man aber dazu noch liest : Die Behauptung, daß Deutschland für einen Krieg vorbereitet ist,
ist grotesk und daß die Verantwortung auf jene falle die gegen ein Volk, das der Welt nichts zuleide tut, mit solchen
Mitteln kämpfen so möchte man glauben, daß eigentlich schon mit
den Geboten auszukommen wäre : »Du sollst nicht
lügen« und »Du sollst kein falsches Zeugnis geben
wider deinen Nächsten«, aber auch nicht fälschlich
behaupten, daß er es tue. Freilich wird ja die Un-
stimmigkeit gleich wieder durch die Beruhigung aus-
geglichen, die einer jener Stadthalter uns erteilt hat,
die sich von ihrem früheren Beruf eine gewisseUn-
mittelbarkeit bewahrt haben :
mit deinem Leben ganz andere Absichten verb
Immerhin ist aber auch schon eine strategische Even-
tualität vorgesehen : Du mußt dich in der Kunst des Laufens und des Schießens
vervollkommnen. Die musischen Führer, die die
fördern, wollen
länder vorgeht. Mit der Generalstabskarte in der
Hand »sollst du unsere Grenzgebiete durchwandern«,
du mußt Karten lesen können, und wenn du im
Auslande bist, den Manövern der betreffenden Staaten zu folgen trachten.Es handelt sich also in der Tat um eine Vision, aber
auch um eine Konzeption und Realisation, denn es
wird
Hauptsache aber : Du mußt jährlich mindestens ein kriegswissenschaftliches Werk lesen
und auf eine Wehrschrift abonniert sein. Kurzum, zehn Gebote, die offenbar der Herausgeber
einer solchen verfaßt hat und die mit dem einen :
»Du sollst nicht töten« in einigem Widerspruch
stehen. Wenn man aber dazu noch liest : Die Behauptung, daß Deutschland für einen Krieg vorbereitet ist,
ist grotesk und daß die Verantwortung auf jene falle die gegen ein Volk, das der Welt nichts zuleide tut, mit solchen
Mitteln kämpfen so möchte man glauben, daß eigentlich schon mit
den Geboten auszukommen wäre : »Du sollst nicht
lügen« und »Du sollst kein falsches Zeugnis geben
wider deinen Nächsten«, aber auch nicht fälschlich
behaupten, daß er es tue. Freilich wird ja die Un-
stimmigkeit gleich wieder durch die Beruhigung aus-
geglichen, die einer jener Sta
die sich von ihrem früheren Beruf eine gewisse
mittelbarkeit
| unden hätte.
| vorläufig
noch in dieser
Reihenfolge
noch in dieser
Reihenfolge
| einfach die
| t
| Aktivität
Jerusalemer Konvolut, fol. [76] recto
Pagination oben rechts: "75". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- #undefined
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 25. 05. 1933 (zitierter Text)