| n
|₰
191
die gewonnenen Eindrücke freimütig und
über das Erlebte wahrheitsgemäß zu berichten.
Sie haben Ihr Versprechen auch gehalten. Die
Konzentrationslager, die dem Bedürfnis entsprechend
immer weiter ausgebaut werden, sind heute eine
Institution, auf die nicht allein die Welt mit Neid
blickt, sondern um die, trotz dem Streben nach
deutscher Totalität, einförmlicher Wettstreit der
Provinzen entbrannt ist, so daß der sächsische
Innenminister erklären konnte, jene Tendenz könne
nicht hindern, daß Sachsen dem Reiche weit voraus
sei : So haben wir allein über das Doppelte an Schutz-
häftlingen als das viel größere Preußen ! Jeden,ganz
ganz gleich in welchem Lager er sich befindet, werden wir
einsperren, wenn er Unzufriedenheit verbreitet.Alle Lager enden | im Konzentrationslager ; die gün-
stigsten Erfahrungen, die man mit der Bekehrung
und Ertüchtigung Mißvergnügter gemacht hat, haben
die Hamburger Polizei ermuntert, ihr Augenmerk
auf die Wassersportler zu richten, die oft ausgelassen
sind, und da deutsche Behörden auch gern Ulk
treiben, so wurde jenen gedroht, sie ins Konzentra-
tiooslager zu bringen,
damit sie dort Unterricht über Anstand und Sitte er-
halten.Die unleugbaren pädagogischen Erfolge hahen aber
wieder das fortschrittliche Württemberg auf den Ge-
danken gebracht, auch ein Konzentrationslager für
Frauen zu eröffnen. Damit wird nicht bloß Gleich-
berechtigung angestrebt, sondern auch dem Vorurteil
begegnet, als ob die Frau im Dritten Reich nur
gebären dürfe, allem Anschein nach ein Mißver-
ständnis des Planes, kinderlose Ehepaare öffentlich
zu diffamieren. Diese Maßnahme freilich hat sich
darum als notwendig herausgestellt, weil man Sol-
daten braucht, deren Heranzüchtung noch dringender
erscheint als die von Dirigenten aus eigener Kultur-
kraft, welche das Andenken Toskaninis erledigen
Konzentrationslager, die dem Bedürfnis entsprechend
immer weiter ausgebaut werden, sind heute eine
Institution, auf die nicht allein die Welt mit Neid
blickt, sondern um die, trotz dem Streben nach
deutscher Totalität, ein
Provinzen entbrannt ist, so daß der sächsische
Innenminister erklären konnte, jene Tendenz könne
nicht hindern, daß Sachsen dem Reiche weit voraus
sei : So haben wir allein über das Doppelte an Schutz-
häftlingen als das viel größere Preußen ! Jeden,
ganz gleich in welchem Lager er sich befindet, werden wir
einsperren, wenn er Unzufriedenheit verbreitet.Alle Lager enden | im Konzentrationslager ; die gün-
stig
und Ertüchtigung Mißvergnügter gemacht hat, haben
die Hamburger Polizei ermuntert, ihr Augenmerk
auf die Wassersportler zu richten, die oft ausgelassen
sind, und da deutsche Behörden auch gern Ulk
treiben, so wurde jenen gedroht, sie ins Konzentra-
tio
halten.Die unleugbaren pädagogischen Erfolge ha
wieder das fortschrittliche Württemberg auf den Ge-
danken gebracht, auch ein Konzentrationslager für
Frauen zu eröffnen. Damit wird nicht bloß Gleich-
berechtigung angestrebt, sondern auch dem Vorurteil
begegnet, als ob die Frau im Dritten Reich nur
gebären dürfe, allem Anschein nach ein Mißver-
ständnis des Planes, kinderlose Ehepaare öffentlich
zu diffamieren. Diese Maßnahme freilich hat sich
darum als notwendig herausgestellt, weil man Sol-
daten braucht, deren Heranzüchtung noch dringender
kraft, welche das Andenken Toskaninis erledigen
| i
| Zusage
|₰
|₰
| schließli
|₰
| b
Jerusalemer Konvolut, fol. [195] recto
Pagination oben rechts: "191". (Tinte, schwarz (Karl Kraus))
Textträger
Standort, Signatur:
Grundschicht, Material: Fahnenabzug, Höhe 210 mm, Breite 142 mm
Zustand
Bibliotheksstempel der National Library of Israel, Jerusalem, recto, unten rechts.
Weitere Textschichten
- Tinte, schwarz (Karl Kraus)
- #undefined
Datierung (terminus post quem)
Grundschicht: 29. 06. 1933 (zitierter Text)